05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reinhard Brinkkötter:
»Ich mache weiter«

30-jähriges Jubiläum als Jugendleiter gefeiert


Werther (xe). Reinhard Brinkkötter ist bereits seit 30 Jahren als Jugendleiter im Schützenverein (SV) Werther tätig. »Ich mache auf jeden Fall weiter«, versprach der 48-Jährige während der Feierstunde am Samstag in der Schützenklause. Die beiden Stellvertreterinnen Tanja Sparrenborg und Sabine Biermann hatten eine Überraschungsfeier mit 45 Gästen organisiert.
Für seine langjährige Treue bekam Reinhard Brinkkötter eine Silber-Urkunde sowie eine selbst gebackene Torte von den 20 Jungen und Mädchen der Jugendabteilung. Das Königspaar Jürgen und Klaudia von Morsey überreichten einen Präsentkorb.
Angefangen hat Reinhard Brinkkötter am 7. März 1977. Während einer Jahreshauptversammlung wurde der Vater zweier Töchter zum Jugendleiter des SV Werther gewählt. Sein Höhepunkt im Amt war Ende der 80er Jahre, als er zur Landesmeisterschaft nach Dortmund fuhr.
Die Mitgliederzahlen sind jedoch in den vergangenen Jahren stark geschrumpft. »Zu Spitzenzeiten hatten wir sogar 60 Mitglieder«, erzählte der Jugendleiter aus vergangenen Zeiten. Durch das breite Angebot an anderen Sportarten habe der Schützenverein immer mehr Jungen und Mädchen verloren, bedauerte der 48-Jährige.
Trotzdem kann Reinhard Brinkkötter stolz sein auf seine Arbeit als Jugendleiter. Die Ferienspiele seien immer noch ein Highlight. Das Kinderschützenfest, das jedes Jahr stattfindet, sei ebenfalls gut besucht. »Der SV Werther war damals einer der ersten Schützenvereine, der solch ein Fest ausgerichtet hatte«, freute sich Brinkkötter. Auch Jörg Seifart, stellvertretender Kreisjugendleiter, bedankte sich bei Reinhard Brinkkötter für die langjährige Treue: »Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit«.

Artikel vom 05.03.2007