07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Job-Antritt ohne Praxisschock

Universität und Firma Benteler entlassen die ersten »Kombistudenten«

Paderborn (WV). Acht Studenten und zwei Studentinnen waren im Sommer 2001 die Ersten, die das damals neue »Kombinationsstudium Maschinenbau« begannen. Jetzt haben sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und eine Doppelqualifikation als Industriemechaniker und Diplomingenieur erreicht.

Das Modell des Kombinationsstudiums wurde von der Benteler-AG, der Universität Paderborn und der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Paderborn aus der Taufe gehoben. Das Besondere daran ist, dass Theorie und Praxis sehr eng miteinander verbunden werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren daher neben einem regulären Studium an der Paderborner Hochschule umfangreiche Praxisphasen und Schulungen im Unternehmen. Neben zwei Praxissemestern enthält der fünfeinhalbjährige Studiengang auch einen Auslandsaufenthalt, der an den Benteler-Niederlassungen in den USA, Mexiko, England, Belgien, Ungarn oder auch Südafrika stattfindet.
Trotz der Doppelbelastung von Studium und Praxisphasen absolvierten die Studierenden ihren Abschluss in der Regelstudienzeit und mit exzellenten Ausbildungs- und Studienergebnissen. Die Besten schlossen ihr Studium mit der Traumnote »sehr gut« ab. Sowohl bei der Facharbeiterausbildung als auch im Studium gewannen sie zahlreiche Regional- und Landespreise.
Auch für den Berufsstart sind die zehn ehemaligen Kombinationsstudenten gut gewappnet. Sie haben sich durch zahlreiche berufsnahe Einsätze bereits bestens auf die anstehenden Aufgaben vorbereitet. Den »Praxisschock«, den manche Studienabsolventen bei Eintritt ins Berufsleben erleiden, braucht diese Gruppe nicht zu fürchten. Jetzt arbeiten sie als Entwickler, im Innovations- und Technologiemanagement, in der Prozessplanung oder auch im Forschungsbereich an den Benteler-Standorten in Paderborn und in anderen Werken. Einige bemühen sich derzeit auch um eine Tätigkeit in einer der Benteler-Auslandsniederlassungen, da ihnen dies schon während der Ausbildung gut gefallen hat.
Die sehr guten Erfahrungen mit dem Maschinenbaustudium führten dazu, dass Benteler das Kombinationsstudium um die Fachrichtungen Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen erweitert hat. Derzeit studieren bereits fast 70 junge Leute in diesen drei Studiengängen. Die Planungen sehen vor, dass sich die Zahl bei Benteler in den nächsten Jahren auf fast 100 erhöhen wird. Darüber hinaus zeigen auch andere Unternehmen Interesse an dem Erfolgsmodell oder sind bereits mit eingestiegen.

Artikel vom 07.03.2007