02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei Themen und Techniken
eine sehr breite Vielfalt

Professor Diedrich stellt von Sonntag an seine Kunst aus

Halle (SKü). Helmut Stephan Diedrich ist ein Künstler, der in Halle viele Spuren hinterlassen hat. Anlässlich seines 70. Geburtstages sind jetzt Ausschnitte seines sehr umfangreichen Lebenswerkes im Bürgerzentrum Remise zu sehen.

Der emeritierte Professor für »Ästhetische Erziehung« an der Fachhochschule Bielefeld hat in der Remise eine Retrospektive vorbereitet, die am kommenden Sonntag, 4. März, um 11.30 Uhr in der Remise eröffnet wird und dort bis zum 29. März zu sehen ist. Musikalisch wird die Matinee von Marina Girod und Kurt Studenroth umrahmt. Die Einführung wird Prof. Helmut Diedrich selbst sprechen.
Ein Gang durch die Ausstellung zeichnet ein sowohl technisch-künstlerisch als auch thematisch sehr vielschichtiges Bild des Professors, der große Ausstellungen vor vielen Jahren bereits in der Kreissparkasse als auch im neuen Rathaus Halle hatte. Ein großes Thema Diedrichs sind Kirchen und kirchenzugehörige Räume. In katholischen Pfarrkirchen setzte er bereits während seiner Studienzeit in Karlsruhe künstlerische Akzente. In Halle hat Diedrich beispielsweise die Fenster als auch einen Altar im Andachtsraum der katholischen Alteneinrichtung Marienheim gestaltet.
Helmut Diedrich sieht sich selbst als religiösen Menschen. So hat er einige Passionszyklen gefertigt. Und eine Arbeit aus den 70er Jahren greift Motive von Albrecht Dürer auf und transformiert sie in die heutige Zeit. Die Ausstellung zeigt aber auch eine Reihe von gesellschaftskritischen Arbeiten. Hier reichen die Themen von Vietnam über Atom- und Umweltpolitik bis hin zu der Dritte-Welt-Problematik. In einer neueren Arbeit, einer Bronzeplastik mit dem Titel »Der Esoteriker«, setzt sich Diedrich auch kritisch mit Zeitgeisterscheinungen auseinander.
Mindestens ebenso spannend wie die Vielfalt der Themen ist die Bandbreite der Techniken. »Ich gehöre zu der Künstlergeneration, die die klassischen Techniken noch alle gelernt haben«, weiß Helmut Stephan Diedrich. Fenstermalereien, Reliefarbeiten, Zeichnungen, Skulpturen, Radierungen, ganz besondere Aquarelle, die den Bau der Haller Volksbank nachzeichnen, selbst Acrylbilder sind zu sehen. Keine Frage: Diese Geburtstags-Ausstellung hat einen besonderen ästhetischen Reiz.

Artikel vom 02.03.2007