01.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Klimawandel und seine Folgen

Staatssekretär Machnig kommt zum »Versmolder Unternehmertag«

Versmold (WB/igs). Hoher Besuch aus Berlin wird beim Versmolder Unternehmertag am Dienstag, 19. Juni, erwartet: Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat sein Kommen zugesagt. Er wird mit Versmolder Unternehmern über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels sprechen.

Zu der Veranstaltung lädt die Stadt in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld alle bei der IHK geführten Unternehmen mit mindestens fünf Mitarbeitern alle zwei Jahre ein. Sie erhalten eine Einladung in dieser Woche per Post.
Energieverbrauch und Handlungsmöglichkeiten vor Ort werden Schwerpunktthemen des diesjährigen Unternehmertags sein. »Auf uns alle, natürlich auch auf die Wirtschaft, werden große Aufgaben zukommen, wenn in den nächsten Jahren die Wende beim Kohlendioxid-Verbrauch geschafft werden muss. Da ist es gut, wenn wir gemeinsam schauen, was wir vor Ort für die Zukunft leisten können«, sagt Bürgermeister Thorsten Klute. Dass der Klimawandel stattfindet, der Mensch Hauptursache ist und nicht mehr viel Zeit zum Gegensteuern bleibt, gelte inzwischen als sicher. Klute sieht dem Versmolder Unternehmertag mit Spannung entgegen. Er sei froh, mit Staatssekretär Machnig einen hochrangigen deutschen Regierungsvertreter für die Veranstaltung gewonnen zu haben.
Machnig (46) ist seit November 2005 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, war vorher als selbstständiger Unternehmensberater und in der Geschäftsleitung einer Unternehmensberatungsfirma tätig. Außerdem war Machnig, der gebürtig aus dem westfälischen Wimbern (Kreis Soest) stammt, von 1999 bis 2002 Bundesgeschäftsführer der SPD.
Beim Thema Energie sei die Strom- und Gasversorgung Versmold (SGV) die erste Adresse in der Stadt. Darum ist das SGV-Gebäude an der Nordfeldstraße als Tagungsort vorgesehen. »Das bietet uns die Gelegenheit, sich unseren Firmen als starker Partner bei der Lösung anstehender Aufgaben vorzustellen«, sagt SGV-Geschäftsführer Jörg Kogelheide. Ebenso sieht es auch SGV-Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Wesolowski: »Insbesondere durch den Erwerb des Netzes im Außenbereich hat sich die SGV noch breiter aufgestellt und auch damit den kommunalen Bezug zu ihren Kunden weiter verstärkt.«

Artikel vom 01.03.2007