03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freiluft-Ateliers im
Piumer Steinbruch

Im Juni beginnt die fünfte Sommerakademie

Borgholzhausen (SKü). Die bisherige Erfolgsgeschichte der Sommerakademie im Bönker'schen Steinbruch soll auch im Sommer 2007 fortgesetzt werden. Bei der fünften Auflage vom 25. Juni bis 13. Juli erwarten die Organisatoren erstmals mehr als 200 Teilnehmer.

Die Akademie für Hobbykünstler, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, hat sich längst zu einem Werbe- und auch kleinen Wirtschaftsfaktor für Borgholzhausen entwickelt. Gestartet ist die Sommerakademie vor vier Jahren mit 140 Teilnehmer. Vergangenes Jahr waren es schon 196. Und diesmal könnte die Schallmauer von 200 durchbrochen werden.
Erstmals gelungen ist es, alle acht verschiedenen Kurse über die ganzen drei Wochen anzubieten. Das vereinfacht die Auswahl für die Gäste, maximal zwölf Teilnehmer je Kurs. Wie im vergangenen Jahr sind die in der Region bekannten und bewährten Künstler im Einsatz, die ob ihres pädagogischen Geschicks auch als Kunstlehrer für Qualität stehen.
Günter Schlömann bietet die Kurse Modellieren mit Gips und Mosaike an. Gaby Wieging führt in die Steinbildhauerei ein. Bernd Obernüfemann lehrt die Holzbildhauerei. Johannes Schepp bietet wieder drei Kurse »Experimentelles Malen« an. Michaela Berning-Tournier verschafft Einblicke in das breite Spektrum der Aquarell-Malerei. Wolfgang Blockus will in seinen drei Kursen lasierende Ölmalerei die Freude am Umgang mit Ölfarben vermitteln. Und Wolfgang Meluhn vermittelt Landschaftsmalerei mit Acrylfarben.
Die ganze Zeit über verbringen die Teilnehmer an der frischen Luft, geschützt durch Zelte oder vier feste Unterstände, von denen bis zum Sommer noch zwei neu gebaut werden. Anmeldungen sind möglich beim Verkehrsverein über Wilhelm Sievers im Rathaus (%  0 54 25/8 07 66) oder direkt über die Internetseite:
www.sommerakademie-borgholzhausen.de

Artikel vom 03.03.2007