02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cornelius Meister dirigiert Bielefelder Philharmoniker

Freitags-/Sonntagskonzerte mit Deutschlands jüngstem GMD


Bielefeld (WB/uj). Um die Schönheit und Erotik des Tanzes geht es bei den kommenden Saisonkonzerten der Bielefelder Philharmoniker am Freitag, 2. März, 20 Uhr, sowie am Sonntag, 4. März, 11 Uhr, in der Oetkerhalle. Unter dem Titel »Schönheit siegt« erklingen unterschiedliche Beispiele sinfonischer Tanzmusik.
Angefangen bei Carl Maria von Webers romantisch gefärbter »Aufforderung zum Tanz« über Reinhold Glières »Konzert für Koloratursopran und Orchester in f-Moll, ein in mehreren Episoden ablaufender Konzertwalzer, bei dem die Stimme voll in den Orchesterapparat integriert ist. Den Solopart übernimmt die Sopranistin Victoria Granlund.
Maurice Ravels aus einer einzigen Keimzelle entstandener »Boulero« schließt sich an, gefolgt von der Carmen-Suite des russischen Komponisten Rodion Schtschedrin. Sie entstand 1967 für eine Ballett-Aufführung am Bolschoi-Theater. Schtschedrin verwendete dazu Musiknummern aus der Carmen-Partitur, der Alesienne-Musik und der Oper La Jolie Fille de Perth und instrumentierte sie für große besetztes Streichorchester, Pauken und vier Schlagzeuggruppen. Trotz der vertrauten Klänge quillt die Suite geradezu über vor Überraschungen.
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Cornelius Meister. Der 26-Jährige ist seit 2005 jüngster Generalmusikdirektor (GMD) Deutschlands am Theater Heidelberg. Schon in seiner ersten Heidelberger Spielzeit hat er überregional auf sich aufmerksam gemacht, sei es durch die Interpretation von Repertoire-Opern, durch Uraufführungen oder die Aufführung von Griegs Klavierkonzert, in der er auch den Solopart übernahm.
Eine weitere Besonderheit der Konzerte: Jeweils 45 Minuten vor Beginn gibt das Symphonieorchester der Musik- und Kunstschule Bielefeld ein Vorkonzert unter der musikalischen Leitung von Christine Strubel. Die jungen Musiker spielen Werke von Dimitri Kabalevsky und Carl Maria von Weber sowie ein Medley aus dem Musical »Grease«.
Die Konzerteinführung durch den Musikdramaturgen Dr. Uwe Sommer wird aus diesem Grund ausnahmsweise bereits 60 Minuten vor Konzertbeginn im Kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle stattfinden, so dass alle Interessierten auch das Vorkonzert erleben können.
Karten im Vorverkauf sind an der Theaterkasse im Neuen Rathaus, Telefon 51 54 54 erhältlich. Restkarten gibt es für alle Interessierten an der Abend- beziehungsweise Tageskasse.

Artikel vom 02.03.2007