28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Reisen
für Senioren

Tolle Fahrten der Diakonie

Altkreis Halle (abe). Die Diakonie im Kirchenkreis Halle bietet auch in diesem Jahr wieder attraktive Seniorenfreizeiten an. Frauen und Männer ab 58 Jahren sind unabhängig von ihrer Konfession willkommen.

Fünf Freizeiten stehen in diesem Jahr zur Auswahl. Nach Baltrum führen gleich drei dieser Fahrten. Die erste Gruppe darf sich auf der Nordseeinsel vom 13. bis 27. Juni erholen (Leitung: Gunhild und Kurt Mickler aus Halle). Der zweite Baltrum-Termin ist vom 13. bis 27. August (Leitung: Wilma und Klaus Lange aus Brockhagen). Die dritte Gruppe fährt vom 8. bis 22. September auf die Insel Baltrum. Die Leitung übernehmen hier Gudrun und Werner Portmann aus Werther, die beide über langjährige Erfahrung als Reiseleiter verfügen.
Untergebracht sind die Teilnehmer im Haus Sonnenwinkel. Das Haus liegt im Ostdorf. Vom Hafen aus sind es 20 Minuten bis zum Haus.
Nach Bad Sachsa geht es für etwa 20 Teilnehmer vom 20. Juni bis 4. Juli. Begleitet wird die Gruppe von Sabine Pape und Renate Gresselmeier. Bad Sachsa ist einer der bekanntesten Kurorte im südlichen Teil des Harzes. Das Haus liegt direkt im Ort, das Kurzentrum an einem Hang. Der Kurpark ist nur ein paar Gehminuten entfernt.
Eine Adventsfreizeit führt eine Seniorengruppe vom 29. November bis 6. Dezember nach Bad Endbach. Leiterinnen sind Sabine Pape und Renate Gresselmeier. Die Flüsse Lahn und Dill geben einer der schönsten Mittelgebirgsregionen ihren Namen, das Lahn-Dill Bergland. Bad Endbach ist ein modernes Kneipp-Heilbad mit Kurhaus, Kurpark und Bewegungsbad. Das Haus »Forellenhof« liegt etwa 10 bis 15 Minuten vom Ortskern entfernt. Die nahe gelegenen Städte Marburg, Wetzlar, Herborn, Biedenkopf und Dillenburg sorgen für reichlich Abwechslung.
Die Freizeiten haben in der Regel eine Gruppenstärke von etwa 17 Teilnehmern. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten die Gruppe. Sie sind ständige Ansprechpartner, organisieren Ausflüge vor Ort, bieten Freizeitprogrammpunkte wie Singabende, Spielnachmittage, Erzählabende und vieles mehr an. Die Gruppe selbst entscheidet, was gemacht wird. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Teilnehmer müssen sich selbst versorgen können.
Weitere Informationen gibt es bei der Diakonie. Susanne Becker ist unter der Rufnummer 05201/184-27 zu erreichen (8 bis 12 Uhr). Dort können sich Senioren auch anmelden.

Artikel vom 28.02.2007