28.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entdeckungsreise
über den »Hankenüll«

Luisenturmlauf: Halbmarathon nimmt anderen Weg

Borgholzhausen (guf). Auch wenn die Spätfolgen des Orkantiefs Kyrill eine Streckenveränderung erfordern: Der Luisenturmlauf in Borgholzhausen nimmt am Samstag, 3. März, Kurs auf eine Teilnehmerzahl im Bereich des Vorjahres-Rekords.

Im vergangenen Jahr hatten - trotz Schnees und winterlicher Temperaturen - 836 »Finisher« eine neue Bestmarke gesetzt. Wenn am Samstag um 14.30 Uhr im Ravensberger Stadion der Startschuss fällt, haben die Teilnehmer die Wahl zwischen drei Wettbewerben: dem Halbmarathon (21,1 km), dem 12,5-km-Volkslauf und dem Walking/Nordic-Walking über dieselbe Distanz.
Während die kürzere Strecke unverändert bleibt, musste Ausrichter LC Solbad Ravensberg den Halbmarathonkurs verändern: »Infolge der Sturmschäden vom Januar ist ein Streckenabschnitt ab Kilometer 9,5 immer noch nicht zu belaufen«, teilt LC-Vorsitzender Friedhelm Boschulte mit und erläutert den neuen Verlauf: »Die Teilnehmer werden ab dem so genannten Sauenplatz, einer mehrarmigen Wegkreuzung, wo es sonst auf der Südseite des Teuto bergab ging, geradeaus weiterlaufen und den 307 Meter hohen Hankenüll-Gipfel überqueren.« Eine Passage, die »Kletterqualitäten«, aber auch ein gutes Auge für den schwierigen Untergrund erfordert.
In einer großen Schleife führt die Strecke dann südlich von Wellingholzhausen durch das »Puschkental« an der Hasequelle vorbei wieder auf den alten Kurs. Die Streckenverlängerung in diesem Bereich wird durch den Verzicht auf die Hamlingdorfer Schleife auf dem Rückweg wieder eingespart, so dass die Halbmarathonläufer durch die Siedlung am »Kleinen Moor« direkt zurück ins Stadion gelangen. »Das wird vielen Teilnehmern aus psychologischen Gründen sicherlich sogar angenehmer erscheinen«, glaubt Friedhelm Boschulte.
Das Profil des Luisenturmlaufs bleibt auch 2007 sehr anspruchsvoll - ein idealer Test für den Hermannslauf Ende April. Die Veranstaltung in Pium bildet den Auftakt zur dreiteiligen Teuto-Laufserie, zu der danach noch der »Hermann« und am 20. Oktober der 27,5 km lange Teuto-Lauf mit Start und Ziel in Lengerich-Hohne zählten. Unter den Teilnehmern, die die gesamte Trilogie absolvieren, werden zum Abschluss attraktive Preise verlost.
»Die Online-Anmeldung für die ÝLuiseÜ wurde sehr gut angenommen. Bis Anfang der Woche waren bereits 500 Läuferinnen und Läufer gemeldet«, berichtet Friedhelm Boschulte. Er ist optimistisch, dass trotz der ostwestfälischen Crosslauf-Meisterschaften am Tag darauf wieder 700 bis 800 Teilnehmer zum reizvollen Landschaftslauf in Pium starten werden.
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind noch möglich. Weitere Informationen im Internet:
www.lcsolbad.de

Artikel vom 28.02.2007