27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sportler des Jahres
spielen für BW Halle

Tennis-Verbandstag: Ehrennadel für Dietmar Belling

Halle (star). An Turnier-Tennis ist derzeit nicht zu denken. Christopher Koderisch laboriert schon seit vier Monaten an einer Bänder- und Knöchelverletzung herum und bastelt an seinem Comeback. Für zusätzliche Motivation sorgte nun das Ergebnis der westfälische Tennis-Sportlerwahl 2006.

Der 22-Jährige Westfalenliga-Spieler des TC Blau-Weiß Halle belegte mit 37,5 Prozent der Stimmen wie im Vorjahr Platz eins und verwies sogar Davis Cup-Spieler Alexander Waske mit großem Abstand auf den zweiten Rang.
»Ich habe viele Turniere in dieser Gegend gewonnen und bin sowohl drinnen als auch draußen Westfalen-Meister geworden. Auf Verbandsebene war das mein bisher erfolgreichstes Jahr. Ich denke, dass das bei der Wahl wichtiger war als ein dritter Platz in China.« Koderisch, der seine Profikarriere beendet hat und mittlerweile in Bielefeld studiert, sieht die Auszeichnung als Ansporn, an die Erfolge des vergangenen Jahres anzuknüpfen. Insgesamt waren bei der vom Verbands-Magazin Westfalen-Tennis durchgeführten Wahl 2697 Stimmkarten eingegangen. Im Wettbewerb »Mannschaft des Jahres« hatte der Deutsche Meister TC Blau-Weiß Halle wie erwartet die Nase vorn. Die Ehrung der Sieger fand am Wochenende am Rande des Verbandstages in Kamen statt.
Ergebnisse - Sportler des Jahres: 1. Christopher Koderisch (BW Halle/37,5 Prozent), 2. Alexander Waske (BW Halle/25,6), 4. Franz Stauder (TV Espelkamp/11,8).
Sportlerin des Jahres: 1. Hanna Krampe (THC im VfL Bochum/29 Prozent).
Mannschaft des Jahres: 1. TC Blau-Weiß Halle (Deutscher Meister der Männer/39,4), 2. THC im VfL Bochum (2. Bundesliga Frauen/32,9).


Splitter
Wahlen: Robert Hampe ist in seinem Amt als Verbandspräsident bestätigt worden. Dies gilt ebenso für Ernst Sasse (Breitensport) und Gerti Straub (Jugend). Die drei Vizepräsidenten Elmar Schlüter (Medien), Sören Friemel (Sportwart) und Dirk Schulte-Uebbing (Finanzen) stellten sich nicht mehr zur Wahl. Ihre Nachfolger sind Thorben Ehrlich, Ute Strakerjahn und Günter Wolters.
Finanzen und Mitglieder: Der Westfälische Tennis-Verband führt rund 170 000 Spieler in 910 Vereinen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Rückgang von 4,3 Prozent. Allerdings zweifelt Verbandspräsident Robert Hampe an den von den Vereinen gemeldeten Zahlen und appelliert an ihre Ehrlichkeit. Der scheidende Vizepräsident Finanzen, Dirk Schulte-Uebbing, ging sogar noch einen Schritt weiter: »Sollte sich diese Situation nicht ändern, so muss über ein geändertes Beitragsverfahren nachgedacht werden.« Auf dem Prüfstand steht derzeit zum Beispiel ein Modell, Beiträge gestaffelt nach Mannschaften oder Plätzen, statt nach Mitgliedern abzurechnen.
Dietmar Belling ausgezeichnet: Für seine Verdienste als Funktionär ist Blau-Weiß Werthers langjähriger Jugend- und Sportwart mit der silbernen Ehrennadel des Westfälischen Tennis-Verbandes ausgezeichnet worden. Belling ist auch Vorsitzender des Tenniskreises Gütersloh. Er hat aber bereits angekündigt, sich bei der Jahreshauptversammlung kommenden Freitag, 2. März, 19 Uhr, In Gütersloh nicht mehr zur Wahl zu stellen.

Artikel vom 27.02.2007