03.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HIW macht was los
in der Lindenstadt

Programm von »Aufblühen« bis Nikolausmarkt

Halle (pes). Kreisstadt ist Halle schon seit mehr als 25 Jahren nicht mehr, aber Mittelzentrum für die umliegenden Orte ist die Lindenstadt nach wie vor. Der Name ist allerdings nicht nur bundesweit durch das Gerry Weber Stadion bekannt. In den Nachbarorten und sogar in Bielefeld schätzt man Halle auch als Einkaufsstandort.

Von nichts kommt allerdings nichts, das wissen auch die Kaufleute in Halle. Gemeinsam, über die Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW), machen sie durch besondere »Events« und Sonderaktionen immer wieder auf sich aufmerksam, locken damit auch immer wieder neue Kunden in die Stadt. Wie könnte man Leistungsfähigkeit und Sortiment besser demonstrieren als im persönlichen Gespräch.
Erste Gelegenheit dazu ist schon vom 19. bis 24. März. »Halle blüht auf« lautet dann das Motto. Dazu wird es kein »Ramba Zamba« geben, sondern die Stadt und die Geschäfte werden mit vielen Blühpflanzen den Frühling einläuten. Am Samstag, 24. März, sind die Läden bis 18 Uhr geöffnet, dazu wird es auch ein kleines Programm auf dem Ronchin-Platz geben.
Anfang Mai folgt das nächste Ereignis, geschätzt vor allem bei denen, die gern stöbern und handeln: der HIW-Flohmarkt, wie immer am ersten Samstag im Mai. Das spätsommerliche Pendant dazu folgt am 1. September.
Mitte Mai kommt dann der erste große Höhepunkt. Beim Stadtfest »Haller-Willem« am 16. und 17. Mai mischt natürlich auch die HIW mit, steuert ein Teil des Showprogramms bei. Am Feiertag Himmelfahrt sind die Geschäfte ganztägig geöffnet und erwarten den Ansturm der vielen tausend Besucher.
Drei weitere Anlässe folgen noch, an denen in Halle sonntags eingekauft werden kann. Und natürlich ist dann rundherum auch richtig was los. Anfang September folgt die zweite Auflage des erst im vergangenen Jahr aus der Taufe gehobenen »Haller Herbst«. Mit vielen Leckereien auf dem Ronchin-Platz, bei tollem Wetter und zahlreichen Aktionen vor und in den Geschäften vergnügten sich zahlreiche Haller und auswärtige Besucher. Diesmal soll es noch besser und noch größer werden, hat sich »Charly« Brinkmann, einer der Organisatoren im HIW-Team, vorgenmommen.
Die gemütliche Atmosphäre der Haller Innenstadt, sie kommt auch beim »Laternenmarkt« voll zur Geltung. Der lange Samstag und der verkaufsoffene Sonntag am 3. und 4. November werden wieder ein echter Magnet sein, in Halle zu bummeln, etwas zu erleben. Schon im vergangenen Jahr nutzten sogar Besucher aus den großen Städten der Umgebung die Chance, in Halle nach ausgefallenen Angeboten Ausschau zu halten. Schließlich gibt es hier viel zu entdecken. Vor allem, wenn abends die Laternen angehen, wird es so richtig gemütlich bei Bratwurst oder Glühwein.
Und dieses Erlebnis setzt sich fort mit dem großen Nikolausmarkt, den ebenfalls ein Team der HIW schon seit mehr als 20 Jahren organisiert. Michael Schoregge hat die Federführung, sein Ziel und das seiner Mitstreiter. jedes Jahr ein gemütliches Nikolaus-Dorf inmitten des historischen Fachwerk-Rings rund um die St. Johanniskirche auf die Beine zu stellen. Der Erfolg gibt ihnen recht: Immer mehr Vereine und andere einheimische Gruppen machen mit eigenen Ständen mit, dazwischen gibt es Profis von auswärts und ein gelungenes Rahmenprogramm. Eine gelungene Mischung für jede Altersgruppe.

Artikel vom 03.03.2007