27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Führungen werden doppelt besetzt

7700 Besucher bei PAB-Ausstellung - Stadtführungen und Kinderaktionen


Werther/Bielefeld (WB/dh). Die Böckstiegel-Felixmüller-Ausstellung bricht nach wie vor die Rekorde der jüngsten Ausstellungen in der Kunsthalle Bielefeld: Die Führungen sollen ab sofort sogar doppelt besetzt werden.
Allein in der Woche vom 19. bis 25. Februar haben die Mitarbeiter der Kunsthalle 2 400 Besucher gezählt. Damit haben nach drei Ausstellungswochen insgesamt 7 700 Kunstfreunde die »Arbeitswelten« gesehen.
Bis zu seinem Tode 1951 blieb Peter August Böckstiegel nicht nur seinem Thema, dem arbeitenden Menschen auf dem Lande, treu, sondern auch seiner Heimatstadt Werther. Mit den Stadtführern können Interessierte auf den Spuren Böckstiegels wandeln und seine Heimatstadt mit all ihren Besonderheiten kennen lernen. Die Kunsthalle bietet an folgenden drei Samstagen spezielle Führungen an: am 3. März, 7. April und 5. Mai, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist das Rathaus Werther, Mühlenstraße 2. Der Preis beträgt jeweils fünf Euro.
Im Rahmen der Ausstellung bietet die Kunsthalle ein zusätzliches Kinderprogramm an: Jungen und Mädchen von acht bis zwölf Jahren können das Böckstiegelhaus besichtigen und auf dem Künstlerpfad spazieren gehen. Die Termine hierfür sind am Donnerstag, 12. April, von 10 bis 13 Uhr (Osterferien) und Freitag, 11. Mai, 15 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist im Innenhof des Hauses Werther, Schloßstraße 36. Der Preis beträgt jeweils 9,50 Euro.
Führungen durch die Ausstellung finden mittwochs von 19 bis 20 Uhr, samstags von 16 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 12.30 und 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Geöffnet ist die Kunsthalle täglich (außer montags) von 11 bis 18 Uhr, mittwochs von 11 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr.
Tickets für alle Veranstaltungen gibt es ausschließlich in der Kunsthalle im Vorverkauf unter % 05 21/32 999 50 39.
www.kunsthalle-bielefeld.de

Artikel vom 27.02.2007