26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Pokerspiel

Gespickt mit reichlich englischem Vokabular, täuscht das Pokerspiel über seine deutsch-französischen Ursprünge hinweg. In der Renaissance spielten deutsche Kaufleute ein Kartenspiel namens »Pochen«, was als Vorläufer des heutigen Pokerspiels gilt. Französische Kaufleute machten daraus »Poque« und brachten es im Laufe des 19. Jahrhunderts nach New Orleans, von wo es seine panamerikanische Reise antrat. Poker, begünstigt vom Goldrausch und dem Traum des schnellen Reichtums der Schürfer, eroberte den Westen im Eiltempo und schien untrennbar von Westernlegenden, Saloons und Revolvern. So entstanden in den vielen Landesteilen des jungen Staatenbundes zahlreiche Variationen, wie das weit verbreitete Draw-Poker, Stud-Poker oder eben HoldÕem.

Artikel vom 26.02.2007