24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grüne Kritik an Kraftwerksplänen


Bielefeld (MiS). Angesichts der aktuellen Klima-Diskussion haben die Grünen erhebliche Bedenken, ob das Kohle-Heizkraftwerk der Stadtwerke an der Schildescher Straße durch ein neues Kohlekraftwerk ersetzt werden sollte. Zwar könne über die Kraft-Wärme-Kopplung ein höherer Wirkungsgrad erzielt werden, sagte die grüne Fraktionssprecherin im Rat, Dr. Inge Schulze. Doch könne dieser Effekt auch mit Gas erzielt werden, durch das weniger Kohlendioxide freigesetzt würden.
Bereits im Mai soll der Rat seine endgültige Zustimmung zu dem Projekt geben. Dann will auch der Aufsichtsrat des Unternehmens abschließend entscheiden. »Wir werden unsere Haltung auch nach der Meinung an der Parteibasis ausrichten«, kündigte Schulze eine Diskussion über das Thema bei der nächsten Hauptversammlung am 17. März an.
In den kommenden Wochen wollen die Stadtwerke ihr 112-Millionen-Projekt in den Fraktionen vorstellen. Dabei möchten sie auch herausstellen, dass das Vorhaben mit weiteren Klimaschutzmaßnahmen in Bielefeld verbunden wäre. So sei der Bau einer drei Millionen Euro teuren Biogasanlage geplant, die Gas in das Bielefelder Netz einspeisen soll. Auch würden neue Förderprogramme zur Wärmedämmmung aufgelegt.

Artikel vom 24.02.2007