24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cooles Buch, heißes Thema

Druckwerk zum Brandschutz an Diesterwegschule übergeben

Von Michael Diekmann und Carsten Borgmeier (Foto)
Bielefeld (WB). »Das Buch ist ja echt cool«, befand Lutz (8) nach kurzem Durchblättern. Die Geschichte von Olivias Geburtstagsparty steht fortan im Mittelpunkt der Brandschutzerziehung an Bielefelds Grundschulen. Die ersten Bücher wurden am Freitag übergeben.

Großer Tag in Klasse 3a der Diesterwegschule: Während die anderen Jungen nach dem Pausengong auf den Schulfhof schwärmen, warten die 18 Drittklässler von Lehrerin Kitty Steinmeier auf den großen Moment. Schulrätin Jutta Schattmann vom Staatlichen Schulamt hatte ihren Besuch angesagt, war dabei, als Michael Krapp und Sabine Gerhardts für den Detmolder K&L Verlag die ersten druckfrischen Exemplare des Mal- und Vorlesebuches überreichten, die künftig exklusiv an Bielefelds 47 Grundschulen im Unterricht behandelt werden sollen.
Verlagschef Michael Krapp: »Die einmalige Leistung von immerhin 370 Sponsoren aus Bielefeld hat den Druck ermöglicht. Als Dankeschön finden sich alle namentlich auf einer Doppelseite erwähnt.« Das gesamte Projekt nahm etwa fünf Monate Zeit in Anspruch. Die Bereitschaft von Schulamtsleiter Georg Müller war groß, das Interesse der Lehrer ebenfalls.
Im Mittelpunkt des Buches zur Brandschutzerziehung für Kindergarten- und Grundschulkinder steht die kindgerechte Aufarbeitung der Frage, wie man eigentlich reagiert, wenn es brennt. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit können Feuerwehr, Erzieher, Eltern und Lehrer die Weichen stellen. Brandschutzunterricht steht in den Grundschulen auf dem Lehrplan. Das Buch kann bei der unterrichtsbegleitenden Arbeit helfen, freuen sich die Pädagogen. Die Geschichte von Mario und seiner Schwester Olivia spielt in Bielefeld. Die auszumalenden Bilder eignen sich gut, richtiges Verhalten um das Feuer zu veranschaulichen und zu erlernen.
Der K&L Verlag arbeitet bundesweit und in Kooperation mit Feuerwehren, der Verkehrswacht, den Johannitern, der Diakonie sowie den Schul- und Jugendämtern. Außer den Malbüchern für den vorbeugenden Brandschutz veröffentlicht der Verlag in Zusammenarbeit mit Schulen, Polizei und Verkehrswacht lokalbezogen auch ein Vorbereitungsbuch auf die Radfahrprüfung, einen wesentlichen Baustein der schulischen Verkehrserziehung.

Artikel vom 24.02.2007