26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handballkreis Gütersloh zählt zu den »Top 5«

366 gemeldete Mannschaften vor allem aus der Jugend - Kompletter Vorstand im Amt bestätigt

Aus Langenberg berichtet
Frank Papesch (Text und Fotos)
Langenberg (WB). Freude über die erfolgreiche Weltmeisterschaft, einige Ehrungen aber auch mahnende Worte des Vorsitzenden gab es am vergangenen Freitag auf dem turnusmäßigen Handballkreistag in Langenberg. So machte der Vorsitzende Friedrich Prill klar, dass er den derzeit häufiger auftretenden Pöbeleien in den Sporthallen mit aller Kraft entgegenwirken möchte.

Am Freitagabend begrüßte Prill in der Sporthalle zu Langenberg Vertreter der 31 Handballvereine im Kreis. Nach der Abnahme des Protokolls des letzten Kreistags folgte der Bericht des Vorsitzenden, der den Status Quo des Handballkreises verdeutlichte. »Vor gut einem Jahr stand die Arbeit im Kreisvorstand unter keinem guten Stern, da die Arbeit im Prinzip von vier Personen erledigt wurde«, wusste Prill, dass die Anstehenden Aufgaben nicht ohne einen vernünftigen Generationswechsel von statten gehen könnten. »Diesen Wechsel haben wir dank harter Arbeit eingeleitet und konnten fast jeden Posten überbesetzen«, freute sich der erste Mann im Handballkreis über die gelungene Verjüngung des Vorstands, die das Jahr 2006 nach seinem unschönen Beginn noch zu einem versöhnlichen Abschluss geführt hatte.
Zudem herrscht große Freude, dass der Handballkreis Gütersloh mit 366 gemeldeten Mannschaften zu den Top 5 im Handballverband Westfalen zählt. »Die Masse der Mannschaften kommt aus dem Jugendbereich. Lediglich die weibliche A-Jugend bleibt unser Sorgenkind«, hofft Prill auch in diesem Bereich bald positive Meldungen verkünden zu können.
Nach den erfreulichen Nachrichten machte Prill aber auch auf eine in seinen Augen Besorgnis erregende Entwicklung aufmerksam. »Wir haben zunehmend Probleme mit Randalierern im Publikum, die ihre Aggressionen dann auch auf das Spielfeld übertragen. Diese Dinge werden wir nicht hinnehmen oder akzeptieren«, stellte der engagierte Chef des Handballkreises klar.
Anschließend gab es noch einige Ehrungen. So wurden Hans-Peter Jerrentrup, Gerhard Horstmann (beide TV Werther) und Bernhard Südhoff mit der silbernen Ehrennadel des Westdeutschen Handballverbandes für besondere Verdienste im Schiedsrichterwesen geehrt. Zudem bekam Karl-Heinz Tonn die goldene Ehrennadel des Handballverbands Westfalen für Verdienste als Schiedsrichter und seine langjährige Arbeit im Kreisvorstand (1974-2005), wo er den Posten des Schüler-, Jugend- und Frauenwarts innehatte. Abschließend wurde Eckbert Sausel für 50 Jahre Engagement im Kreisvorstand geehrt.
Der Vorstand: Friedrich Prill (Vorsitzender), Heinz-Hermann Jerrentrup (TK-Vorsitzender), Eckbert Sausel (Kassenwart), Karl-Heinz Kerkhoff (Frauenwart), Uli Gargosch (Rechtswart), Guido Schäfer (Kreislehrwart) und Günter Sirges (Ehrenvorsitzender).

Artikel vom 26.02.2007