26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps und Trends zur Osterzeit

Kunsthandwerkermarkt im Bürgerzentrum Remise wieder gut besucht

Halle (mas). Der Frühling hat Einzug gehalten - auf dem Kunsthandwerkermarkt im Bürgerzentrum Remise war das zumindest deutlich zu spüren. Denn frühlingshafte Arrangements aus Naturmaterialen ließen neben Kreationen aus Schmuck, Leder sowie Tuch das dekorative Herz der vielen Besucher höher schlagen.

Auch österlicher Schmuck war an den beiden Wochenendtagen zu sehen. Und der dominierte nahezu den bunten kreativen Reigen in den beiden Etagen der Remise. Denn mit handbemaltem Osterschmuck aus Gänse-, Enten-, sogar Straußeneiern sowie Laubsägearbeiten aus Holz zum Thema Ostern tat sich einmal mehr der Haller Landfrauenverband hervor, der auch für das Kaffee- und Kuchenbüffet verantwortlich war. Die Landfrauen setzten mit wärmenden Roggenkissen, selbstgenähten Schürzen, Tonfiguren, Naturkränzen ganz auf Materialien aus der Natur, liebevoll in Szene gesetzt.
Auch Ton und Keramik in verschiedensten Sorten stellte sich als beliebter Rohstoff heraus bei den zahlreichen Ausstellern, die nicht nur aus dem Altkreis, sondern zum Teil aus Bielefeld, Delbrück, Herford sowie auch aus Bielefeld anreisten. Viele bereits zum wiederholten Mal.
Wie Rolf Walthers, der mit seiner »Schmunzelkeramik« seine Palette aus kleinen Tonindianern sowie -mönchen - dabei wird gefärbter Ton auf der Töpferscheibe gedreht - stets erweitert und mit Pflanzsteckern die Gärtnerseele ansprach. Das tat auch die Hallerin Gisela Koch, die mit dekorativen Tonkreationen bestach und in ihren »Zaubermappen« mal eben Fünf-Euro-Scheine verschwinden ließ.
Oder Maria Matulla aus Bielefeld, in deren lebensecht wirkende Obst- und Gemüsekreationen wohl jeder hinein beißen möchte.
Die weite Welt brachten Eva Rückwarth und Heike Rötger vom Eine-Welt-Arbeitskreis Halle-Werther mit fair gehandelten Lebensmitteln und Kunstgewerbe aus Afrika und Lateinamerika nach Halle. Jetzt kann der Frühling kommen.

Artikel vom 26.02.2007