24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Rausch-Rennen

Estadio Olimpico, Mexiko-City, 18. Oktober 1968, 15.50 Uhr. Als Lee Edward Evans nach 400 Metern ins Ziel stürmt, hat sich sein Traum schon mit 21 erfüllt. Der US-Amerikaner ist Olympiasieger - und in was für einer Zeit: 43,8 Sekunden. Weltrekord! Evans hat im Finale als erster Viertelmeiler der Welt die Schallmauer von 44 Sekunden durchbrochen. Danach holt er sich auch mit der US-Staffel in Weltrekordzeit Gold. An diesem Sonntag wird Evans, der seit 2001 als Chef-Lauftrainer an der Universität South Alabama arbeitet, 60 Jahre alt und blickt zurück: »Das Rennen in Mexiko - das war wie ein Rausch.«

Box-Protest

Ex-Weltmeister Chris Eubank ist nach einer Demonstration gegen den Irak-Krieg verhaftet worden. Der 40-Jährige wurde in London abgeführt, da er »gegen den öffentlichen Frieden« verstoßen habe. Der Ex-Boxer hatte ein Plakat mit der Aufschrift »Tony Blair, schicke nicht unseren jungen Prinzen in deinen katastrophalen und illegalen Krieg, nur um ihn zu rechtfertigen«. Eubank bezog sich damit auf Meldungen, wonach Prinz Harry mit seiner Einheit in den Irak gehen soll.

Tennis-Rückschlag

Die Rückkehr von Nicolas Kiefer verzögert sich weiter. Der 29-Jährige musste das für die kommenden Wochen geplante Comeback bei US-Turnieren erneut verschieben. »Ich bin deprimiert. Die Ärzte hatten mir grünes Licht gegeben und gemeint, die Sonne würde zur Genesung beitragen. Von Spanien wollte ich nach Amerika zur US-Serie durchstarten. Nun verzögert sich alles«, ließ Kiefer verlauten.

Fußball-Fett

Die spanische Presse glaubt eine Erklärung für die Formschwäche des Brasilianers Ronaldinho beim Meister FC Barcelona gefunden zu haben: Der 26-Jährige sei zu dick. Das Gewicht des Weltfußballers beträgt offiziell 80 Kilo. Spekulationen zufolge dürften es drei bis sieben Kilo mehr sein.

Artikel vom 24.02.2007