23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach neun Monaten guter Hoffnung

Arbeiten am SCB-Sportplatz werden Montag fortgesetzt - Kunstrasen kommt


Von Gerhard Hülsegge
und Hans-Werner Büscher (Foto)
Schildesche (WB). Es war eine schwierige Geburt, aber der SCB ist wieder guter Hoffnung: Am Montag werden die Arbeiten zur Verlegung eines Kunstrasens auf dem Sudbracker Sportplatz am Meierteich fortgesetzt. Seit neun Monaten muss der Verein mit 800 Mitgliedern und 20 Fußball spielenden Mannschaften auf das Gelände am Wiesenbach ausweichen. Bodenprobleme hatten den Baubeginn am eigenen Trainingsgelände immer wieder hinausgezögert. Oberbürgermeister Eberhard David hatte das Thema deshalb zur Chefsache erklärt.
»Der Brief an den SCB-Vorstand mit der guten Nachricht ist raus«, bestätigte gestern Sportamtsleiter Fritz Kölling dem WESTFALEN-BLATT. SCB-Koordinator Karl-Ernst Schielke und Pressechef Günter Dammann hatten noch während der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Schildesche darauf gedrängt, mit der Platzsanierung endlich anzufangen.
Das Problem: Der SCB-Sportplatz liegt auf einer alten Hausmüllkippe. Walzen waren eingesackt. Der Boden wird jetzt nach der Verlegung eines Kanals mit einem Geogitter und gebrochenem Kies stabilisiert. »Das Risiko der Absackung wird damit zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, aber kleingehalten«, erklärte Udo Heiler (Sportplatzbau) von der ausführenden Firma aus Ummeln. SCB-Vorsitzender Axel Gerlach kann damit leben; er meinte: »Es gibt keine Alternative.«
Ein Auskoffern des Geländes war und ist der Stadt zu teuer. Die Kosten sind durchs Verdichten schon jetzt auf rund 800 000 Euro angewachsen. 125 000 Euro trägt der Sportclub Bielefeld 04/26 durch Eigenleistungen bei. Ende Mai/Anfang Juni soll der SCB-Kunstrasenplatz bespielbar sein.

Artikel vom 23.02.2007