24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traditionskirmes lockt
Menschenmassen an

303. Auflage des St. Petri-Marktes am Freitag eröffnet

Von Heiko Johanning (Text), Oliver
Horst und Stefanie Hennigs (Fotos)
Versmold (WB). Augen zu und durch - das gilt nicht im neuen Fahrgeschäft »No Limit«, das sich auf 53 Meter Höhe schraubt. Denn von dort aus hat man einen spektakulären Rundblick über die Kirmesmeile. Zu »Sünne Peider« locken an diesem Wochenende wieder zahlreiche Neuheiten in die Innenstadt, aber auch Bewährtes ist vertreten.

Mehr als 700 Besucher zählt Karl Wilhelm Mummert von der Stadtverwaltung am Freitag um kurz nach 14.30 Uhr, als die letzten der 1400 Freikarten aus dem Korb der Drehleiter auf die Menge vor dem Rathaus nieder flattern. Zuvor hatte Bürgermeister Thorsten Klute davon gesprochen, dass »Sünne Peider Appetit auf Versmold macht«, und das auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Davon zeugt auch die lange Liste der Ehrengäste, die aus dem benachbarten Niedersachsen ebenso angereist sind wie aus Berlin - die Bundestagsabgeordneten Hubert Deittert und Klaus Brandner sind erschienen - sowie aus den übrigen Kommunen des Altkreises und aus der Stadt Sassenberg.
Der stellvertretende Landrat des Kreises, Dieter Mersmann, betont in seiner kurzen Ansprache, dass man sich jedes Jahr gut auf Sünne Peider einstellen könne: »Immer dann, wenn die Karnevalszeit aufhört, beginnt die erste Kirmes des Jahres und läutet die neue Saison ein. Und das ist schon seit mehr als 300 Jahren der Fall.« Somit gehöre der St. Petri-Markt zu einem der bedeutendsten Traditions-Volksfeste im weiten Umkreis. »Und hier trifft man sich aus Nah und Fern und führt gute Gespräche«, weiß Mersmann.
Klaus Rasch als Vertreter der Schausteller stellt das neue Logo des Schaustellerverbandes vor: Das lachende Herz, das Freundlichkeit, Attraktivität und Qualität demonstrieren soll. Mit Blick auf »Sünne Peider« meint Rasch: »303 Jahre St. Petri-Markt ist gleichbedeutend mit Fortschritt und Tradition. Sünne Peider hat sich im Laufe der Zeit zu einer der größten und attraktivsten Veranstaltung in Ostwestfalen entwickelt. Und das hat nur geklappt, weil die Zusammenarbeit zwischen Schaustellerverband und Stadt stets sehr gut war.« Als »Bonbon« für die Besucher organisieren die Schausteller am Samstag um 21 Uhr ein Feuerwerk.
185 Schausteller sowie Buden- und Standbesitzer laden noch bis Sonntag zu der Traditionskirmes ein. Nahezu 100 000 Besucher erwarten die Veranstalter. Versmold ist bis Sonntag im Ausnahmezustand: Es darf auch in den Gaststätten munter drauf los gefeiert werden, denn die Sperrstunde ist an diesem Wochenende aufgehoben.

Artikel vom 24.02.2007