23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Kreuzweg

Mit Beginn der Fastenzeit beten die katholischen Christen den Kreuzweg. Im Leiden Jesu erkennen sie Anklänge ans eigene Schicksal und an das anderer Menschen, die ins Gebet aufgenommen werden. In Kirchen ist der Kreuzweg anhand der 14 Stationen dargestellt. Die Zahl der Stationen variierte zunächst zwischen sieben und 43; erst im 16. Jahrhundert setzte sich die heute übliche Zahl durch. Es sind dies:
l Jesus wird zum Tode verurteilt
l Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
l Jesus fällt zum ersten Mal unter der Last des Kreuzes
l Jesus begegnet seiner Mutter
l Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
l Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
l Jesus fällt zum zweiten Mal unter der Last des Kreuzes
l Jesus begegnet den weinenden Frauen
l Jesus fällt zum dritten Mal unter der Last des Kreuzes
l Jesus wird seiner Kleider beraubt
l Jesus wird ans Kreuz geschlagen
l Jesus stirbt am Kreuz
l Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
l Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
Neuere Darstellungen des Kreuzwegs verbinden die Not Jesu mit dem Schicksal heute verfolgter und gefolterter Menschen. Auch wird jetzt dem Kreuzweg gelegentlich eine Station hinzugefügt: die Auferstehung Jesu von den Toten am Osterfest.

Artikel vom 23.02.2007