24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Fluten an altem Standort

Hallenbad Sennestadt wird ersetzt - Baubeginn noch in diesem Jahr geplant

Ein Neubau soll das in die Jahre gekommene Hallenbad in Sennestadt ersetzen. Geplant ist ein fünf Millionen Euro teures Gebäude, das auf dem Gelände an der Travestraße errichtet werden soll - parallel zum derzeitigen Standort.

Nach Plänen der Bielefelder Bäder- und Freizeiteinrichtungen GmbH (BBF) soll der erste Spatenstich noch in diesem Jahr erfolgen. Läuft alles wie vorgesehen, könnte der Betrieb im April 2009 starten. »Wir wollen in Kürze den Bauantrag stellen. Die Finanzierung ist geregelt«, bestätigt Dr. Hans-Jürgen Stern, Gesamtbetriebsleiter und Prokurist bei der BBF. Das bisherige Bad muss abgerissen werden, bevor das neue in Betrieb gehen kann, unter anderem um die notwendige Technik installieren zu können. »Wir rechnen mit einer Dauer von drei Monaten, in der die Bürger ohne Bad auskommen müssen. Die Spanne werden wir aber so kurz wie möglich halten«, verspricht Stern.
Wenn es so weit ist, können 900 Mitglieder von DLRG und Sportfreunden Sennestadt sowie die Jungen und Mädchen von 20 Schulen, die das Bad benutzen, wieder in die Fluten tauchen. Favorisiert wird vom Aufsichtsrat der Bielefelder Bäder- und Freizeiteinrichtungen GmbH ein Entwurf des Architekturbüros Wolfgang Scheibenpflug aus Gelsenkirchen. Der erfahrene Architekt hat mit seinem Planteam-Ruhr in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäderneubauten realisiert. Das neue Hallenbad Sennestadt soll eine transparente Fassade erhalten. Die Schwimmer können im Sportlerbecken Schnelligkeit und Ausdauer trainieren, für die Schulen wird eigens ein Lehrschwimmbecken eingerichtet.
Nicht vorgesehen ist allerdings die Öffnung für die Öffentlichkeit - die Personalkosten wären zu hoch.

Artikel vom 24.02.2007