22.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Niemals ohne Helm in den Sattel

Loxtener Viertklässler bestehen Radfahrprüfung -ÊColleen ohne Fehler


Versmold-Loxten (GG). »Augen auf«, »Wachsam sein« und »Helm auf den Kopf«: Das waren am Mittwoch die wichtigsten Tipps zum Abschluss der Fahrradprüfung an der Grundschule in Loxten. 39 Kinder aus den zwei vierten Klassen hatten an der Radfahrprüfung teilgenommen. Erfreuliches Ergebnis: Alle Kinder haben bestanden. Die beste Schülerin war die zehnjährige Colleen Hoffmann aus der Klasse 4b, die in Theorie und Praxis fehlerfrei abgeschlossen hat.
ÊDie Kinder waren alle gut geschult, denn die Prüfungsfragen wurden im Vorfeld von den Klassenlehrern mit den Kindern im Unterricht erarbeitet. Damit die Schüler möglichst frühzeitig lernen, sich richtig und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu verhalten, beinhaltet die Radfahrprüfung auch einen praktischen Teil, auf den die Kinder von Verkehrssicherheitsberater Manfred Stockhecke vorbereitet wurden. Als Streckenposten fungierten bei der Prüfung gestern elf Mütter. »Die Kinder haben alles ganz gut gemacht, nur die anderen Verkehrsteilnehmer, besonders die Autofahrer haben sich oft falsch verhalten. Vor allem hier in Loxten wird oft Ýrechts vor links« oder das Tempo in der 30 km/h-Zone nicht beachtet«, Êerklärte der Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizei Gütersloh.
Die Radfahrprüfungen werden seit 1978 jährlich an den Grundschulen im Kreis Gütersloh durchgeführt. »Von 1978 bis 1990 haben wir dadurchÊdie Zahl der tödlich verunglückten KinderÊ von zwölf auf null gesenkt«, freute sich Manfred Stockhecke.Ê»Wir als Lehrer achten sehr darauf, dass der FahrradhelmÊgetragenÊ wird. Wir gehen sogar soweit, dass wenn wir einen Schüler von uns sehen, der ohne Helm auf dem Kopf nach Hause fahren will, wir das Kind einfach nicht fahren lassen oder wir die Eltern anrufen und das Kind das Rad schieben muss«, erklärte Maren Broeker, Leiterin der Grundschule Loxten. »Denn nur durch konsequentes Verhalten kann man eben diese schlimmen Unfälle und die Unfallfolgen vermeiden.« Die Räder der Schüler wurden durch Wilfried Knehans von der Verkehrswacht auf ihre Straßentauglichkeit und Sicherheit überprüft. Erfreulicherweise entsprachen alle Räder den Vorschriften.

Artikel vom 22.02.2007