21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rohrbruch: Die Stadtbahn
entgleist in den Fluten

Wassermassen überschwemmen die Herforder Straße

Von Michael Diekmann
und Carsten Borgmeier (Fotos)
Bielefeld (WB). Der Anruf klingelte Rüdiger Ober um kurz vor 5 Uhr aus dem Bett. Die Polizei hatte den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke alarmiert: die Herforder Straße stand zu diesem Zeitpunkt nach einem Rohrbruch schon unter Wasser, an der Querung Höhe Karolinenstraße war zudem die erste Stadtbahn entgleist.

Als Rüdiger Ober und die Rufbereitschaft des Versorgers kurz nach fünf Uhr in Höhe des Einrichtungszentrums Zurbrüggen eintrafen, hatten die Wassermassen längst den Gehweg auf der stadtauswärts führenden Straßenseite bis zur Einmündung der Karolinenstraße unterspült. Die brisante Mischung aus Schotter und Sand bildete zudem in den Gleisrillen der Stadtbahn ein gefährliches Hindernis: Wie auf einer Rampe fuhr die erste Bahn aus Richtung Baumheide aus dem Gleis auf die Straße. Genau so einfach, berichtete Polizeihauptkommissar Andreas Hövel, konnte der Koloss unter Aufsicht der Feuerwehr ohne fremde Hilfsmittel wieder auf das Gleis zurück befördert werden.
Facharbeiter analysierten währenddessen die Folgen des kapitalen Wasserrohrbruchs: Auf einer Länge von mehr als 1,5 Metern war die 20 Zentimeter starke Hauptleitung geborsten, mehr als 700 Kubikmeter Wasser traten aus. Eine Versorgungsunterbrechung bei den angrenzenden Anwohnern und Betrieben gab es nicht. Durch Umschiebern konnten alle Häuser versorgt werden. Schäden an Gebäuden richtete auch die massive Überschwemmung nicht an. Das Wasser floss in Richtung Karolinenstraße, unterspülte allerdings einen Betonmast der Straßenbeleuchtung. Die Stadtwerke, sagte deren Sprecher Wolfgang König, gingen auf Nummer sicher. Der Busersatzverkehr von der Beckhaus- bis zur Endhaltestelle Milse wurde bis 7.30 Uhr betrieben. Dann war der Mast wieder stabilisiert.
Gegen 7.30 Uhr rückte auch die Polizei ab, die Herforder Straße war danach stadtauswärts bis gegen 14.15 Uhr durch Baken voll gesperrt. Die einseitige Sperrung wegen der laufenden Wiederherstellung von Geh- und Radweg sowie einigen Quadratmetern Straßenasphalt soll noch am Mittwoch anhalten. Mit der Reparatur des zerstörten Gehweges war bereits am Dienstag begonnen worden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Stadtwerke auf etwa 25 000 Euro.

Artikel vom 21.02.2007