14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Insekten
aussperren

Balkone und Terrassen sind in der warmen Jahreszeit die Lieblingsplätze der Familie. Türen und Fenster sind weit geöffnet, um Licht und Luft hereinzulassen. Doch auch Insekten nutzen die Gelegenheiten, um ins Haus zu schwirren. Gut zu wissen, dass es eine Insektenschutz-Tür gibt (Hersteller: Roma), die Fliegen, Wespen und Mücken außen vor lässt. Die Funktion des Rollladens wird durch den Einbau der Gitterdrehtür nicht eingeschränkt. Das Insektenschutzsystem wird aus Aluminium hergestellt, die soliden Profile verleihen der Konstruktion eine hohe Stabilität. Das Gitter besteht aus einem reiß- und witterungsfesten Fiberglasgewebe in dezentem Grau, das einen nahezu ungehinderten Durchblick erlaubt. Bürsten sorgen für einen dichten Abschluss. Optional erhältlich ist ein automatischer Türschließmechanismus. Der kommt ganz ohne qietschende Federn aus und funktioniert nach Angaben des Herstellers auch noch nach Jahren einwandfrei. Angeboten werden die Insektenschutz-Türen - es gibt sie in verschiedenen Farbtönen - in ein- oder doppelflügeliger Ausführung. Standard sind eine gewebeteilende Sprosse und ein Trittschutzblech.

Artikel vom 14.04.2007