24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerk und den Handel unterstützen

Wechsel bei der Werbegemeinschaft Jöllenbeck


Erwin Jung, der neue 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Jöllenbeck, hat schon nach wenigen Tagen seiner Amtszeit ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. In der Bezirksvertretung Jöllenbeck, wo der 56-jährige Christdemokrat auch vertreten ist, beantragte er, dass Stadtteilveranstaltungen der Werbegemeinschaft Jöllenbeck künftig nicht durch eine gravierende Gebührenerhöhung aufs Spiel gesetzt werden dürfen. Betroffen wären von einer solchen Erhöhung insbesondere das Stadtteilfest »Jürmker Klön« sowie der zweitägige Weihnachtsmarkt.
Die seit 26 Jahren bestehende Werbegemeinschaft Jöllenbeck hat im Bielefelder Norden längst einen festen Stellenwert. Oberstes Ziel der Einrichtung ist es, Handwerk und Handel zu stützen und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Um derartige Ziele zu erreichen, sind nicht zuletzt ehrenamtliche Kräfte gefragt, die es verstehen zu organisieren und zu koordinieren.
Erwin Jung gehört ohne Zweifel zu diesen Kräften. Nachdem der gebürtige »Jürmker« die Wahl zum neuen Werbegemeinschaftschef angenommen hatte, versprach er, sofort alles zu tun, damit Jöllenbeck auch in Zukunft ein attraktiver und lebenswerter Stadtbezirk bleibt. Jung: »Meine Vorstandskollegen und ich werden jetzt nicht alles neu erfinden, sondern wollen zunächst einmal die gute Vorstandsarbeit unserer Vorgänger fortsetzen. Natürlich werden wir auch bemüht sein, neue Akzente zu setzen.«
Neben Jung sind im neuen Vorstand der Werbegemeinschaft vertreten: 2. Vorsitzender Gisbert Schlüter, Kassenwart Werner Lippert, Pressesprecher Gerhard Transchel sowie Beisitzer Osman Özcanli. Derzeit gehören der Werbegemeinschaft Jöllenbeck rund 120 Mitglieder an.
Schöne Geste des neuen Vorstandes: Die bisherigen Amtsinhaber August-Wilhelm Kronsbein, Bernd Seelemeyer und Karin Joneleit erhielten für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement für die Werbegemeinschaft »Jöllenbeck-Teller« überreicht.

Artikel vom 24.02.2007