24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der arbeitende Mensch im Bild

Bedeutende Expressionisten: Felixmüller-Böckstiegel-Ausstellung in der Kunsthalle

Mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller präsentiert die Kunsthalle Bielefeld noch bis zum 13. Mai zwei hochkarätige Künstler der zweiten Expressionisten-Generation. Befreundet und nach der Hochzeit von Böckstiegel mit Felixmüllers Schwester Hanna im Jahre 1919 auch verschwägert, fanden beide nach dem Ersten Weltkrieg zu einem gemeinsamen Hauptthema, den arbeitenden Menschen des alltäglichen Lebens.

Während Böckstiegel diesen Themenkreis in der Gestalt und der Arbeitswelt des Bauern in seiner ländlichen Heimat Arrode in unmittelbarer Nachbarschaft Bielefelds fand, fuhr Felixmüller zu Beginn der 1920er Jahre ins Ruhrgebiet und zeichnete und malte die Bergleute und Stahlarbeiter in den Industriezentren an Rhein und Ruhr.
In ihren Bildern treten der Bauer bei der Landarbeit und der Bergmann im Kohlenrevier zueinander in einen spannenden Dialog, in dessen Zentrum immer der einzelne Mensch steht, der pflügt, sät und erntet oder das Räderwerk der Industrie bewegt. Die Künstler nehmen Anteil an diesem Alltag, an der harten und schweren Arbeit, die der Arbeiter und der Bauer doch immer selbstbewusst und stolz verrichten, und sie schildern auch das Miteinander der Menschen und ihre Geborgenheit in der Gemeinschaft.
Die Werke aus der Arbeitswelt der 1920er Jahre gehören zu den Hauptwerken im ĂŽuvre der beiden Künstler. Die Ausstellung, die von der Kunsthalle Bielefeld als Kooperationsprojekt mit der Städtischen Galerie Dresden vorbereitet wurde, stellt zum ersten Mal in umfassender Weise und zu einem beide Künstler prägenden Themenaspekt Werke von Conrad Felixmüller und Peter August Böckstiegel gemeinsam vor.
Die Kunsthalle ist täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs von 11 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Auch am 1. Mai sowie Ostersonntag und Ostermontag kann die Ausstellung besichtigt werden. Karfreitag bleibt die Kunsthalle jedoch geschlossen.
Führungen durch die Ausstellung finden jeweils sonntags 11.30 Uhr, mittwochs 19 Uhr und samstags 16 Uhr statt.

Artikel vom 24.02.2007