20.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Waldkindergarten
hat Plätze frei

Auch für Kinder von außerhalb

Halle (WB). Der Waldkindergarten Halle rührt angesichts rückläufiger Anmeldezahlen die Werbetrommel. Von August an können nun auch Kinder von außerhalb angemeldet werden.

Interessierte Eltern können außerdem in den Waldkindergarten »hineinschnuppern« und sich persönlich ein Bild von der Arbeit machen.
Jeden Morgen zieht die kleine bunte Kinderschar von ihrem Bauwagenplatz am Schützenberg in den Wald. Vieles gibt es zu entdecken auf den Wegen zu den verschiedenen Plätzen, an denen sich die Kinder regelmäßig aufhalten. Herkömmliches Spielzeug brauchen sie nicht - der Wald bietet alles und fördert auf natürliche Weise Phantasie und Kreativität.
Das freie Spiel hat im Waldkindergarten einen sehr hohen Stellenwert. Es bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu entwickeln, zu planen, zu besprechen und umzusetzen. Hier ist Raum fürs Bauen, Klettern, Laufen, Raufen, Kräfte messen. Die Kinder verfügen über eine gute körperliche Kondition und Koordination. Sie lernen ihre Grenzen kennen und Gefahren einzuschätzen.
Der Aufenthalt im Freien bietet die Möglichkeit in der Gruppe oder auch einmal für sich in Ruhe alleine zu sein. Er wirkt ausgleichend, da die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachkommen können, viel Sauerstoff tanken und nicht ständig künstlichem Licht und hoher Lärmfrequenz ausgesetzt sind.
Durch das tägliche Tun lernen die Kinder viel über Wetter, Pflanzen, Tiere, Kreisläufe, etc. In Form von Projekten werden auch andere spannende Themen wie Ofenbau, Feuer, Bücherei, Arzt oder Verkehrserziehung in den Kindergartenalltag integriert. Da der Kindergarten einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, kommen auch Basteln, Sprache, Gesang und Malen nicht zu kurz. Ton, Holz, Filz, Säge, Feile, Hammer sind den Kindern ebenso vertraut wie Stifte, Schere und Papier. Nicht zuletzt durch die enge Zusammenarbeit mit mehreren Grundschullehrern sowie spezielle Schulkinderaktionen verlassen die Kinder gut vorbereitet den Waldkindergarten Richtung Schule.
Um den Kindergartenalltag und die Erzieher einmal kennenzulernen, bietet der Kinderkarten die Möglichkeit, nach Absprache einmal mitzugehen. Interessierte Eltern können sich an Birgit Wenzel, % 01 76 / 29 54 28 46 (Mo. bis Fr. 8 bis 13 Uhr) oder an Christin Döring, % 0 52 01 / 73 04 52, wenden.

Artikel vom 20.02.2007