19.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwerk guter Laune
bei Hörster Feuerwehr

Erster Winterball in Borgholzhausen wurde voller Erfolg

Halle-Hörste/Borgholzhausen (xe). Der Ort ist zwar gewechselt worden - die gute Stimmung beim berühmten Winterfest des Feuerwehr-Löschzuges Hörste blieb jedoch. Knapp 400 Besucher feierten am Samstagabend im Gasthaus Hagemeyer-Singenstroth in Borgholzhausen bis tief in die Nacht.

»Wir hatten Angst, dass der Austragungsort zu weit weg ist und wir deswegen weniger Besucher haben«, berichtete Löschzugführer Jürgen Steinhanses. Diese waren unbegründet, weil der Saal des Gasthofes bis in die hintersten Reihen gefüllt war. Auch Fritz Weßling, stellvertretender Bürgermeister, freute sich über die hohen Besucherzahlen: »Daran sieht man, welch hohen Stellenwert die Feuerwehr bei uns in Halle hat«.
Neben Weßling wohnten Friedhelm Korenke, einige Ratsmitglieder, TWO-Leiter Detlef Wemhöner, Kameraden aus den Nachbarlöschzügen Halle, Kölkebeck, Borgholzhausen und Hesselteich sowie die Hörster Vereine der beliebten Veranstaltung bei. Auch die Heimatkapelle »Nightlife« war mit von der Partie und sorgte mit Karnevalsliedern und Schlagern für eine ausgelassene Stimmung.
Der Höhepunkt des Abends war die einstündige Aufführung mit mehreren Sketchen, Musikeinlagen und Tanzstücken. Weil sie ihr Winterfest mitten in die Karnevalszeit gelegt hatten, mussten die Akteure natürlich auch dieses Thema in ihr Theaterstück einbinden. Moderator Thomas Tappe nahm die Gäste nicht nur aufs Korn, sondern ließ sie auch an der Veranstaltung teilhaben. Eine Situation war das gemeinsame Walzer-Tanzen mit 20 Frauen aus dem Publikum zu dem Lied »Wir kommen alle alle in den Himmel«. Nach jedem Sketch erklang der Ruf »Hörste Helau«.
Auch die anderen Akteure zeigten, dass sie nicht nur in Uniform eine gute Figur machen, sondern auch als Polizisten, Nonnen oder Sänger durchgehen können. Spielstationen wie eine Samenbank oder Himmelspforte rundeten das witzige Programm ab. Ebenfalls ein fester Bestandteil des Winterfestes ist die große Tombola, die diesmal 350 Preise beinhaltete. Hier brauchten die Gäste noch nicht mal ein glückliches Händchen zu haben, denn jedes Los gewann. Bei der Mitternachtsverlosung war dies jedoch anders. Hier gewannen nur die gezogenen Lose. Zu den Preisen gehörte unter anderem ein Fitness-Jahresgutschein.

Artikel vom 19.02.2007