23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Närrischer Höhepunkt
nach Aschermittwoch

Profi-Show und Büttenreden im Gasthof Jäckel

Halle-Künsebeck (xe). Im Rheinland haben die Narren ihre Kappen und roten Nasen, die farbenprächtigen Kostüme schon wieder eingemottet. Nicht so in Künsebeck, denn hier folgt der Höhepunkt erst noch: der Kehraus am Samstag nach Aschermittwoch.

Der Abend des 24. Februar im Gasthof Jäckel ist deshalb Pflichtprogramm für alle heimischen Karneval-FansBereits zum 48. Mal führt die KGK diese Veranstaltung durch. Beginn ist um 19.11 Uhr (Einlass um 18 Uhr). Am Programm haben die Organisatoren erneut nicht gespart. Die Büttenredner Nebonte Pitter alias Edgar Andres, Rudi Grevsmühl aus Telgte sowie »Klaus mit Willi« werden auch diesmal die Besucher zum Lachen bringen. Für Musik und Unterhaltung sorgen die »Giottos« sowie die Partyband »Ambiente« mit ihrer Musikshow. Aber auch die Kolpingskarnevalsgesellschaft Neuenkirchen hat sich mit einer Tanzgarde angekündigt.
Im Laufe des Abends wird der »Dittlerbatscherorden« verliehen - in Künsebeck eine Auszeichnung mit Kultcharakter. Etwa um 23 Uhr endet die Sitzung mit dem Narrenlied »Oh wie herrlich ist zu schunkeln« und dem Abmarsch des Elferrates. Im Anschluss lockt die Band »Ambiente« mit Partyhits aufs Tanzparkett.
Eintrittskarten für 18 Euro gibt es im Gasthof Jäckel, im Blumenhaus Venohr sowie beim Vorstand. Für Sonntag, 26. Februar, ist ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit der Rockband »Bayern III« geplant, die von 11 Uhr an spielt. Am Montag, 27. Februar, um 17 Uhr trifft sich die Karnevalsgesellschaft zum traditionellen Fischessen.

Artikel vom 23.02.2007