24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alternativen
zu Vista
Windows dominiert mit einem Anteil von mehr als 90 Prozent den PC-Markt - aber es gibt Alternativen.
Das vom Finnen Linus Torvalds ins Leben gerufene offene System Linux macht Microsoft im Serverbereich ernsthafte Konkurrenz. Bei den üblichen Desktop-PCs spielt das System mit dem Pinguin-Maskottchen aber nur eine kleine Außenseiterrolle. Wer mit E-Mail, Browser und einem Office-Paket zufrieden ist, kann unter Linux glücklich werden. Allerdings sind bestimmte Spiele, Multimedia-Anwendungen und andere Programme aus der Windows-Welt unter Linux nicht verfügbar. Außerdem machen etliche Hardwarehersteller den Linux-Anwendern das Leben schwer, da die notwendigen Treiber nicht mitgeliefert werden.
Probleme mit Hardware-Treibern oder Multimedia-Programmen spielen beim Mac OS von Apple kaum eine Rolle, denn die Macintosh-Rechner bieten vor allem beim »Digital Lifestyle« eine echte Alternative zu Windows. Beim »Look&Feel« von Windows Vista haben sich die Microsoft-Entwickler sogar stark am Vorbild Mac OS orientiert. Bei Computerspielen und einigen Spezialprogrammen hinkt das Apple-System hinter Windows her. Außerdem ist das System, das von der Version 10 an auf Linux basiert, nur auf Mac-Hardware verfügbar.

Artikel vom 24.02.2007