22.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höher, schneller und spektakulärer

180 Marktbeschicker bereichern Kirmesmeile

Versmold (igs). Höher, schneller, spektakulärer: Gleich vier Fahrgeschäft-Premieren verspricht das lange Versmolder Kirmes-Wochenende. Die Sünne-Peider-Organisatoren haben für die 303. Auflage des St. Petri-Marktes einige Überraschungen geplant. Für Wagemutige geht es von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Februar, ganz hoch hinaus.

Die Traditionskirmes, eines der Aushängeschilder Versmold, ist dabei nicht nur bei den Besuchern beliebt. Auch die Betreiber der Fahrgeschäfte, Verkaufs- und Verzehrstände kommen gerne zur ersten großen Kirmes in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 180 Marktbeschicker hat die Versmolder Stadtverwaltung aus mehr als 400 Schausteller-Bewerbungen ausgewählt. Dabei hatten die Kirmes-Experten die großen wie kleinen Kirmesfans natürlich im Blick. »Wir möchten wieder eine bunte Mischung bieten, und das für Jung und Alt«, sagt Hans-Jürgen Matthies von der Stadtverwaltung. Bis zu 100 000 Besucher werden wieder in der Versmolder Innenstadt erwartet, in der 20 Fahrgeschäfte, 20 Kirmes-, 70 Verkaufs- und 60 Verpflegungsstände aufgebaut werden. Geöffnet hat die Kirmes am Freitag in der Zeit von 14 bis 22 Uhr, am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
Vier topaktuelle Fahrgeschäfte werden auf Sünne Peider vertreten sein. Zum Beispiel das Fahrgeschäft »High Impress«: Sitze und die Plattform drehen sich rasend schnell. »Das Geschäft gibt es nur einmal in Europa«, erzählt Indra Lindert von der Stadtverwaltung und ergänzt augenzwinkernd: »Vielleicht sollte man da vor dem Essen 'reingehen.«
Magenfreundlich ist auf jeden Fall das Spiegelkabinett »Time Factory«. In schwindelerregende Höhen geht es bei zwei weiteren Neuheiten: »No Limit XXL« sollten sich all diejenigen vormerken, die gerne in 54 Meter Höhe auf 120 Stundenkilometer beschleunigt werden möchten. Auch die Riesenschaukel »Rocket« - gestaltet wie ein großer Krakenarm - sorgt für Momente der Schwerelosigkeit.

Artikel vom 22.02.2007