16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Noro-Virus
breitet sich erneut aus

Vierter Todesfall - 10 000 Kranke

Ernst-Wilhelm Pape
Bielefeld (WB). Die Zahl der schlimmen Magen-Darm-Erkrankungen durch hoch ansteckende Noro-Viren nimmt in Deutschland weiter zu. Allein in Nordrhein-Westfalen wird noch in dieser Woche mit mehr als 10 000 Kranken gerechnet.

Dies ist schon die bisher höchste Zahl an Erkrankungen. Aufgrund der Karnevalstage rechnet das Landesinstitut für den öffentlichen Gesundheitsdienst (LÖGD) in Münster mit einer weiteren Welle von Ansteckungen. Gerade bei den vielen Menschenansammlungen sei die Ansteckungsgefahr besonders groß, sagte LÖGD-Sprecher Ulrich van Treeck. Der resistente Virus werde über Haut und Atemwege übertragen. Alle Personen die derzeit infiziert sind oder es in diesem Jahr bereits waren, sollten das närrische Treiben meiden und zu Hause bleiben.
In diesem Jahr handele es sich um einen besonders aggressiven Virus, der nach vorübergehender Abschwächung wieder auf dem Vormarsch sei. In den vergangenen Jahren hätten 100 Viren zu einer Ansteckung geführt, in diesem Jahr reiche die Aufnahme von Erregern für eine Infektion aus.
In NRW hätten Noro-Viren bereits zu vier Todesfällen geführt. Nach Informationen dieser Zeitung starben zwei Männer im Alter von mehr als 75 Jahren in Altheimen in Neuss und Wuppertal, eine 83 Jahre alte Frau in einem Altenheim im sauerländischen Drolshagen und am 29. Januar ein 89-jähriger Mann in einem Altenheim im Kreis Warendorf. In ganz Deutschland gab es in diesem Jahr bereits sieben Noroviren-Tote.
In NRW wurden in diesem Jahr bisher 362 Noroviren-Ausbrüche mit mehr als drei Kranken gemeldet. Betroffen sind 117 Altenheime, 150 Kliniken, zehn Kindergärten und 42 Haushalte. Landesweit beträgt die Ansteckungsquote pro 100 000 Einwohner 52,3. Der Regierungsbezirk Münster ist mit 68,4 Erkrankungen am stärksten betroffen, es folgen Ostwestfalen-Lippe (56,3), Düsseldorf (55,9), Arnsberg (47) und Köln (40,9).
Symptome der nur wenige Tage dauernden Krankheit sind Erbrechen, Durchfall und Schmerzen. Gefährlich ist die Noro-Infektion vor allem für ältere Menschen, kleine Kinder und chronisch Kranke. Auch bereits genesene Menschen könnten noch ansteckend sei. Seite Nordrhein-Westfalen

Artikel vom 16.02.2007