22.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle Fahrgeschäfte gut erreichbar

Das WESTFALEN-BLATT macht das Suchen nach den Neuheiten leichter


Versmold (WB). An 15 markanten Stellen im Stadtgebiet stehen an diesem Wochenende die vielen Fahr- und Belustigungsgeschäfte der etwa 180 Schausteller.
Das Fahrgeschäft »No Limit XXL« (1) der Familie Hinzen aus Aachen wird auf dem Vorplatz des Bahnhofes zwischen Brüggenkamp und Münsterstraße aufgebaut. In unmittelbarer Nähe (2) steht das Kinderfahrgeschäft »Flying Air Dance« direkt an der Münsterstraße 30.
Direkt gegenüber (3) wird auf der Freifläche zwischen Weidengarten und Gleisen, in der Nähe der Gaststätte Bröcker, das Schaugeschäft »Harlekin« aufgebaut.
»World of Fantasy« (4), ein bekanntes Kinder-Fahrgeschäft aus Herford, steht wieder an der Münsterstraße (auf dem Parkplatz Autohaus Nagel) und der erste Autoscooter, »Racing Cars« (5), auf der Grünfläche gegenüber dem Möbelhaus Bartels.
Der bekannte »Music Shop« der Oesterweger Schaustellerfamilie Rasch (6) ist wieder auf der Grünfläche an der Ringallee platziert worden. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Jibi-Markt, nämlich auf dem Parkplatz (7) steht der nächste Autoscooter: »Formel 1«. Das Hochfahrgeschäft »Rocket« der Schaustellerfamilie Weber (8) wird auf dem Parkplatz hinter dem Jibi-Markt aufgebaut. Das altbekannte »Altdeutsche Riesenrad« aus Telgte mit seinen 14 Metern Höhe ist ein historisches Fahrgeschäft (9) und wird wieder vor dem Rathaus aufgebaut. Auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus geht es rasant zu (10): Das Rundfahrgeschäft »High Impress« aus Bad Sassendorf dreht dort an drei Tagen seine Runden.
Das »áTime Factory« ist ein Zwei-Etagen-Spiegellaufgeschäft (11). Es wird bei Sünne Peider an der Gartenstraße gegenüber dem Rathaus stehen. Der »Free Fall«, der Turm mit 20 Metern Höhe (12) steht auf der Mitte des Parkplatzes hinter der Stadtsparkasse, während der Kinderwellenflieger »Zirkus Welt« (13) an der Altstadtstraße aufgebaut wird. Der »New Style Break Dancer« (14) steht ebenfalls an der Altstadtstraße und der »Montgolfiere« (15) auf dem Marktplatz.

Artikel vom 22.02.2007