16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Maulwürfe


Frisch aufgeworfene, lockere braune Erdhaufen. Maulwurfshügel genannt, nach ihren unermüdlichen, fleißigen Schöpfern. In manchen Rasenflächen ist vor lauter Erde kaum noch grünes Gras zu sehen. Zu bedauern derjenige, der so einen emsigen Baumeister im Garten beherbergt. Ein Freund gehört zu diesen hilflosen Menschen, die immer wieder erfolglos versuchen, mit immer neuen Hausmitteln den Gartenplagegeist zu verscheuchen. Besagter Freund weiß natürlich, dass der kleine schwarze Geselle mit dem weichen Fell geschützt ist. Man darf ihm nichts tun, aber gegen einen Umzug ist doch wohl nichts einzuwenden. Tagelang liegt der Freund auf der Lauer, ehe es ihm gelingt, den kleinen Graber in einen Eimer zu befördern. Wohin mit dem Schaufler? Er setzt ihn in einem Blumenbeet an der Kirche aus, zufrieden mit der Ortswahl. Schließlich hat er schon als Kind gelernt: »Der liebe Gott liebt alle seine Geschöpfe.« Ulrich Hohenhoff

Artikel vom 16.02.2007