16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie die Jugend die Vielfalt
der Popmusik kennenlernt

Ganz populär: Kreismusikschule lud zu offener Stunde

Werther (ka). Gitarre spielen zu lernen heißt nicht, nur alleine zu üben. Dass es am meisten Spaß macht, mit anderen gemeinsam auf der Bühne zu stehen und in die Saiten zu greifen, vermittelten die Schüler des Fachbereichs Populärmusik der Kreismusikschule Gütersloh jetzt in einer »offenen Stunde«.

Die Zuhörer im voll besetzten Musikraum der Böckstiegel-Gesamtschule bekamen richtig was auf die Ohren: Rock und Pop von Silbermond und Neil Diamond über Red Hot Chili Peppers bis hin zu ACDC. 15 Stücke, die von 45 Schülern im Alter von zehn bis 20 Jahren mit ihren Lehrkräften Wolfgang Sperner (E-Gitarre und Bass) und Erhard Lütkebohle (Schlagzeug) im Unterricht erarbeitet und von verschiedenen Bandzusammenstellungen vorgetragen worden. Mal von einer reinen Jungenband, mal von einer reinen Mädchenband, mal von einer gemischten Combo. Mal lauter, mal leiser, mal emotionsgeladener, mal konzentrierter. Alle haben Bühnenerfahrung sammeln können und gezeigt, was sie je nach Niveau mit ihren Instrumenten zu leisten imstande sind.
Nimmt man den Beifall der Zuschauer als Maßstab, war der Höhepunkt dieser »offenen Stunde« eine nahezu perfekte Coverversion eines Mando Diao Songs von »Prison Jam«. In der Zusammensetzung mit Jakob Panhorst an der Gitarre, Jan Tobbesing am Bass und Lukas Thielecke am Schlagzeug spielt die Band bereits seit vier Jahren zusammen und hat schon einige öffentliche Auftritte absolviert. Gesanglich wurden sie durch Florian Kollin unterstützt.
Popmusik ist nicht nur populär, sondern auch vielfältig. Das hat die offene Stunde der Kreismusikschule eindrucksvoll bewiesen. Neben dem Einzelunterricht wird Unterricht in Gruppen und Ensemblespiel angeboten. Es gibt eine Fülle von Notenliteratur für zwei, drei und mehr Gitarren, die Besetzungen in den verschiedensten Größen ermöglichen.
Wie Wolfgang Sperner erklärte, wird als Grundlage im Unterricht zunächst die klassische Gitarrentechnik vermittelt, die dann im Laufe der Unterrichtszeit in alle möglichen Richtungen differenziert werden kann. Sperner: »So hat jeder Schüler die Möglichkeit seinen Stil zu finden und zu perfektionieren.« Auch bemühe sich die Kreismusikschule darum, in Werther Gesangsunterricht anbieten zu können.
Interessierte erhalten zum Fachbereich Populärmusik Infos bei der Zweigstelle Werther der Kreismusikschule Gütersloh unter %  0 52 03/88 782.

Artikel vom 16.02.2007