24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wer fährt, trinkt nicht
Was Alkohol im Blut anrichten kann, wird von vielen Autofahrern unterschätzt. Viele Unfälle werden von Fahrern verursacht, die von Bier und Schnaps benebelt sind. Es fällt auf, dass das besonders oft junge Fahrer sind.
Deshalb dürfen Führerschein-Neulinge in Zukunft nicht mehr hinters Steuer, wenn sie Alkohol getrunken haben. »Null Promille« heißt die neue Regel. Das heißt, im Blut darf kein Alkohol nachgewiesen werden. Bislang ist ein Alkoholanteil von 0,5 Promille erlaubt (pro = von, mille = tausend). Aber wieviel darf man trinken, bis dieser Wert erreicht ist? Das lässt sich kaum genau vorhersagen. Auch ein bisschen ist schnell zuviel. Das gilt natürlich auch für erfahrene Autofahrer, für die weiter die alte Grenze gelten soll.
Wer erst gar nichts trinkt, begibt sich auch nicht in Gefahr. (bec)

Artikel vom 24.02.2007