14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leseförderung
an erster Stelle

Neues Leitungsteam im Förderverein

Versmold-Loxten (GG). Der Förderverein der Grundschule Loxten hat einen neuen Vorstand. Anja Plümacher wurde am Montagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung von den 15 stimmberechtigten Mitgliedern zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt.
Ihre Vorgängerin Jutta Möhlmann schied aber nicht ganz aus dem Förderverein aus: Sie ließ sich zur zweiten Vorsitzenden wählen und kann somit Anja Plümacher mit Rat und Tat zur Seite stehen. Neu dabei sind Monique Gürlich als Randstundenbetreuerin, Nicole Konstanty als Schriftführerin und die Beisitzerinnen Doreen Würriehausen und Melanie Stricker. Wiedergewählt wurden Angelika Bracht-Görg als Beisitzerin, Marianne Hellfeld als Schulvertreterin und Bettina Klinksiek als Kassenwartin.
Grundschulleiterin Maren Broeker freute sich über das neue Team, das etliche bekannte aber auch neue Aktionen durchführen möchte. So wird es beispielsweise einen Sponsorenlauf an der Schule geben. Genauere Details müssen allerdings vom Vorstand noch besprochen werden. Im MärzÊist die Grundschule Loxten Ausrichterin des dritten Handballturniers, an dem alle sechs Versmolder Grundschulen teilnehmen werden. Die Loxtener Grundschüler treten dabei als Titelverteidiger an. Durchgeführt wird der Wettbewerb in der Sporthalle der Hauptschule Versmold. Erstmalig steht dabei ein Wanderpokal als Siegertrophäe zu Verfügung.Ê Dafür hatte sich Schulleiterin Maren Broeker eingesetzt. Sie dankte in dem Zusammenhang allen Sponsoren, denn solche Aktionen seien überaus förderlich, um Kinder für Bewegung zu motivieren, erklärte Maren Broeker.
Neben dem Handballturnier wird es in diesem Jahr auch wieder die Radfahrprüfungen geben. Die PC-Arbeitsgemeinschaft soll weiterhin gefördert werden. Ebenfalls zur Aufführung kommt wieder das Theaterpräventionsprojekt »Mein Körper gehört mir«. Neben diesen bekannten Aktionen würden sich Schule und Förderverein freuen, wenn die Grünanlage hinter dem Sanitärtrakt der Schule zukünftig als »Grünes Klassenzimmer« genutzt werden kann.
Ganz oben auf der Agenda von Förderverein und Schule steht in diesem Jahr weiterhin die wichtige Leseförderung. Darüber hinausÊsoll die Randstundenbetreuung mit einem neuen Konzept ausgebaut werden. Derzeit nutzen 20 Kinder das Angebot in der Randstunde. »Wir müssen noch Details besprechen und schauen, was für die Eltern notwendig ist. So haben wir bereits schon bemerkt, dass der Bedarf für eine Randstundenbetreuung bis 16 Uhr nicht vorhanden ist«, erklärt Maren Broeker. »Schule und Förderverein werden deshalb ein neues, tragfähiges Modell entwickeln, damit die Eltern verlässliche Sicherheiten haben.« Neben der bereits bestehenden Hausaufgabenhilfe ist auch angedacht, den Kindern beispielsweise einÊMittagessen anzubieten.

Artikel vom 14.02.2007