14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


»Fischwoche« lockt mit Pinsel und Pangasius

Früherer WB-Karikaturist Hans-Jürgen Geyer stellt im Landgasthof Potthoff seine Gemälde aus

Borgholzhausen (mapu). Feinschmecker und Fischfreunde kommen im Landgasthof Potthoff wieder auf ihre Kosten: Vom morgigen Donnerstag an bis zum Montag, 26. Februar, dreht sich in der traditionellen »Fischwoche« an der Barnhauser Straße 3 alles um die delikaten Meerestiere.
Das kulinarische Angebot wird mit einem Hauch von Kunst kombiniert: Der Bielefelder Maler Hans-Jürgen Geyer hat die Wände im Gasthof mit seinen farbenprächtigen Fischmotiven dekoriert und bietet einen wahrlich besonderen Blickfang, der Appetit auf mehr machen soll.
»Bei meinen Bildern kommt immer wieder der Grafikdesigner durch«, gesteht Geyer, der sein kreatives Handwerk als Schriftsetzer und langjähriger Karikaturist beim WESTFALEN-BLATT erlernte, wo er von 1957 bis 1968 arbeitete. Anschließend machte sich der heute 67-Jährige mit einer Werbeagentur selbstständig und setzte im Laufe seiner Karriere zahlreiche Aufträge für namhafte Firmen um. »Gemalt habe ich immer nur nebenbei. Ich habe meine Bilder allerdings lange Zeit nur im dunklen Kämmerlein versteckt, da sie mir zu eigen vorkamen.« Erst als ihm der bekannte Bielefelder Modeunternehmer Gerd Seidensticker unbedingt ein Werk habe abkaufen wollen, nachdem er es zufällig entdeckt hatte, traute sich Hans-Jürgen Geyer mit seiner heimlichen Passion an die Öffentlichkeit. Mit Erfolg: »Ich konnte bereits mehrere Ausstellungen durchführen«, freut sich Geyer, der sich allmählich aus dem operativen Geschäft seiner Agentur zurückzieht, um sich intensiver seinem Hobby zu widmen.
»Auch für unsere Veranstaltung sind die Bilder ein echter Gewinn - nicht nur, weil sie wegen ihrer Fischmotive zum Thema passen«, hat Gasthof-Betreiber Stefan Breidenbach vor allem ein Phänomen an Geyers Arbeiten gefesselt: »Man bleibt davor stehen und starrt sie gebannt an.« Knallige Farben und einfache Formen zeugen zunächst von einem erfrischend simplen Illustrationsstil. Auf den zweiten Blick jedoch offenbart sich hinter vielen mit dem Pinsel herbeigezauberten Motiven ein ironischer Nachgeschmack. Beispiel: Ein Pelikan verschluckt einen Fisch, doch die Darstellung des überdimensionalen Meeresbewohners ist derart überspitzt, dass man fast um den Vogel fürchtet.
Die knackige Kunst soll als thematischer, leicht verdaulicher Aperitif für den eigentlichen Hauptgang dienen. Stefan Breidenbach hat nämlich für die Fischwoche wieder eine exquisite Speisekarte erstellt. Von frischen Austern über klassisches Kabeljaurückenfilet bis hin zu einem feinen Schwertfisch bietet die Auswahl etwas für jeden Gaumen. Eine Premiere feiert in diesem Jahr das Pangasiusfilet. »Dieser Fisch zeichnet sich durch sein schneeweißes Fleisch aus, das zudem sehr bissfest ist«, schwärmt Stefan Breidenbach von seiner Neuentdeckung.
»Besonders hervorheben möchte ich ebenfalls, dass man die von uns gebotene Vielfalt an frischen Fischen um diese Jahreszeit kaum noch bekommt«, sagt Breidenbach. Daher sei auch das frische Makrelenfilet etwas Außergewöhnliches. Wer sich dennoch nicht für Fisch begeistern kann, kann auf alternative Fleischgerichte zurückgreifen.
Während der Fischwoche ist der Landgasthof Potthoff auch am Dienstag und Mittwoch geöffnet. Die täglichen Öffnungszeiten sind von 12 bis 14 Uhr und abends von 18 Uhr an.

Artikel vom 14.02.2007