13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karstadt baut Touristikgeschäft aus

Britischen Reiseveranstalter MyTravel übernommen - neuer Konzern-Name

Essen (dpa). Der KarstadtQuelle-Konzern baut mit der Übernahme des britischen Reiseveranstalters MyTravel sein Touristikgeschäft kräftig aus und will sich auch mit einem neuen Namen vom Image des reinen Handelsunternehmens verabschieden.
Der neue Konzernname soll den Aktionären bei der Hauptversammlung im Mai in Düsseldorf vorgestellt werden, wie KarstadtQuelle-Konzernchef Thomas Middelhoff gestern in Essen ankündigte.
Gedacht sei an einen Kunstnamen. Die Marken Karstadt für die Warenhäuser und Quelle für das Versandgeschäft sollen jedoch erhalten bleiben. Der neu formierte KarstadtQuelle-Konzern erreiche durch die Übernahme einen Umsatz in Höhe von 21 Milliarden Euro bei einem Auslandsanteil von 50 Prozent.
Mit einem Umsatz von künftig zwölf Milliarden Euro werde die KarstadtQuelle-Tochter Thomas Cook zu einem der weltweit größten Tourismusunternehmen aufsteigen, kündigte Middelhoff an. Thomas Cook belegt bislang mit einem Umsatz von 7,8 Milliarden Euro Platz zwei hinter TUI, MyTravel liegt mit 4,2 Milliarden Euro auf dem dritten Rang. Das zusammengeschlossene Unternehmen Thomas Cook kann damit eng zum Branchenprimus TUI aufschließen, der in der Tourismussparte zuletzt einen Umsatz von 14,1 Milliarden Euro erzielte. Die neue Holding Thomas Cook plc wird ihren Sitz in London haben und dort an die Börse gebracht. Die Kartellbehörden müssen dem Geschäft noch zustimmen.
Zu einem Abbau von Arbeitsplätzen werde es in Großbritannien, nicht jedoch unter den gut 4200 Thomas-Cook-Beschäftigten in Deutschland kommen, sagte Middelhoff.
Erst vor wenigen Tagen hatte der bislang zu 50 Prozent an Thomas Cook beteiligte Warenhauskonzern für 800 Millionen Euro den restlichen 50-Prozent-Lufthansa-Anteil übernommen.

Artikel vom 13.02.2007