24.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spam-Überschwemmung
Die meisten Internetnutzer in Deutschland werden einer Verbraucherstudie zufolge mit bis zu 100 Spam-Mails pro Woche überschwemmt. Fast 60 Prozent gaben bei einer Umfrage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen an, dass sie zwischen zehn und 100 der unerwünschten Mails erhalten. Knapp 30 Prozent der 1000 Befragten klagten über mehr als 100 Massen-Mails pro Woche. Jeder dritte Nutzer wurde Opfer von Spam-Mails mit Viren oder unerwünschten Programmen. Die Verbraucherzentralen fordern drastischere Strafen gegen die Versender. Jedes Versenden müsse mit Bußgeld belegt werden, nicht nur, wenn die Kopf- und Betreffzeile der Nachricht verschleiert sei. Das Hauptproblem sei die Rückverfolgung, weil der meiste Spam aus dem Ausland komme.

Artikel vom 24.02.2007