07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chancen sorgfältig ausloten

Go@future bietet wertvolle Informationsplattorm für Berufseinsteiger

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Reinschnuppern ins Berufsleben und sich über Ausbildungsänge informieren können jungen Menschen aus dem Kreis Minden-Lübbecke wieder bei der »Go@future« in der Kampa-Halle in Minden. Sie ist die größte Berufsinformations-Plattform in OWL und eine der größten in NRW.

Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter vom 21. bis 23. März wieder rund 10 000 Besucher. Gleichzeitig präsentieren sich auch das Handwerksbildungszentrum und verschiedene Universitäten und Fachhochschulen aus der Region, so dass insgesamt mehr als 170 Berufsbilder ein breites Spektrum moderner Ausbildungsmöglichkeiten für Absolventen aller Schulformen zeigen.
Ansprechpartner auf dem Messeständen sind die Personalverantwortlichen der Unternehmen und Institutionen zusammen mit ihren Auszubildenden. Geboten werden damit Informationen »aus erster Hand« und sogar auch schon der Einstieg in künftige Bewerbungsgespräche. Interessant ist die Go@future aber auch für Jüngere, die noch ein bisschen Zeit bis zur Vorbereitung der Berufswahl haben. Man kann hier einen Einblick in die Berufswelt bekommen, wie er abwechslungsreicher und vielseitiger nicht sein könnte.
Dieser Kontakt ist auch den Ausstellern außerordentlich wichtig: Heiß begehrt sind Auszubildende, die echtes Interesse und Lernbereitschaft mitbringen und zum Ausbildungsbetrieb passen. Hier ist die Gelegenheit, notwendige schulische und persönliche Voraussetzungen für die Wunschausbildung abzuklären. Genauso kann man aber auch Berufsbilder für sich entdecken, an die man bisher noch gar nicht gedacht hat. Diese Informationen aus erster Hand sind der wichtigste Zweck der Go@future.
Angesprochen sind nicht nur Schüler, sondern ganz besonders auch deren Eltern: Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen bitten ausdrücklich darum, dass möglichst viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Go@future besuchen und gemeinsam Chancen und Möglichkeiten ausloten. Tatsächlich kann so oft schon die erste Weiche gestellt werden, die zur späteren Ausbildung führt.
Dabei können die ersten Tests auch schon ganz praktisch ausgeführt werden: An den meisten Ständen besteht die Möglichkeit, berufstypische Tätigkeiten auszuprobieren. Zusätzlich stellen sich verschiedene Ausbildungsleiter und Auszubildende auch in diesem Jahr wieder als Referenten zur Verfügung, um in täglichen Vorträgen über die praktischen Anforderungen und Erwartungen einer Berufsausbildung zu berichten.
Im Internet-Café kann man unter Anleitung der EDV-Experten der Kreisverwaltung zu Themen rund um die Ausbildung selbst recherchieren.
Die Go@future ist geöffnet am Mittwoch, 21. März, von 9 bis 15 Uhr, am Donnerstag, 22. März, von 9 bis 19 Uhr und am Freitag, 23. März, von 9 bis 13 Uhr. Insbesondere der Donnerstagnachmittag ist ein Angebot für berufstätige Eltern, die Messe zu besuchen. Der Katalog zur Go@future 2007 mit allen Informationen zu Ausstellern, Ausbildungsgängen und Rahmenprogramm ist bereits jetzt erhältlich beim Kreis Minden-Lübbecke, im Referat für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung bei Stefanie Schrader, Telefon 05 71/ 80 72 32 9, Fax 05 71 /80 73 32 90, und unter der E-Mail-Adresse s.schrader@minden-luebbecke.de.

Artikel vom 07.03.2007