14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauen: Gemeinsam
neue Wege beschreiten

Verband tagte im Dorfkrug - Gezielte Weiterbildung

Versmold (hj). »Frauen mit Biss - Appetit auf Neues« will der Landfrauenverband Versmold als Leitthema für 2007 umsetzen. »Wir arbeiten an unseren Kompetenzen durch gezielte Weiterbildung«, sagt Vorsitzende Ilse Haßheider bei der Jahreshauptversammlung im »Bockhorster Dorfkrug«.

»Unser Landfrauenverband will Traditionen mit der Moderne verbinden. Aus diesem Grund müssen wir an dem gewünschten Image des Landfrauenverbandes arbeiten«, erklärt die Vorsitzende. Doch das gehe nur, wenn alle mitmachen. »Deshalb ist die Mitgliederwerbung derzeit sehr wichtig für unser künftiges Bestehen.« Bei der Jahreshauptversammlung gestern Nachmittag lag der Altersdurchschnitt der knapp 100 erschienenen Landfrauen deutlich über 65 Jahren. »Vor Jahren haben wir darauf keinen Wert gelegt. Heute sehen wir die Probleme, die auf uns zukommen könnten«, erläutert Ilse Haßheider.
Schon aus diesem Grund hätten die Landfrauen »Biss«: »Gemeinsam sind wir stark und schaffen es. Wir sind tatkräftig, vielseitig und dynamisch und nicht nur auf landwirtschaftliche Belange fixiert.« Das zeigt sich auch beim laufenden Programm. Haßheider: »Die ältere Generation sprechen wir mit Gesundheitsthemen an, die jüngere beispielsweise mit digitaler Fotografie.« Ziel sei es auch, darauf Rücksicht zu nehmen, dass im Verband zunehmend Frauen nicht mehr direkt mit der Landwirtschaft verbunden seien. »Unser Verband muss offen sein, sich zukunftsweisend darstellen«, wünscht sich Ilse Haßheider. Aus diesem Grund müsse der Verband auch neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit gehen, sich informieren lassen und aufgeschlossen sein. »Uns interessieren deshalb nicht nur landwirtschaftliche Belange, sondern uns Frauen auf dem Land bewegen beispielsweise auch Fragen der Ortsgestaltung oder des Zukunftstrends bei der Hofbewirtschaftung«, stellt Ilse Haßheider fest. Deshalb stehe man allen neuen Themen sehr aufgeschlossen gegenüber.
Gastreferent bei der Jahreshauptversammlung gestern war Pastor Rainer Bungenstock, Leiter der Heimvolkshochschule Loccum am Steinhuder Meer. Pastor Bungenstock, der seit 15 Jahren eng mit der Arbeit von landwirtschaftlichen Gruppen vertraut ist, ging auf den gesellschaftlichen Wandel ein. »Wir sehen den Verlust an Traditionen und Individualisierung. Das spüren auch die Landfrauen. Ich möchte ihnen zeigen, wie man darauf reagieren kann.«

Artikel vom 14.02.2007