13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmidtke »zieht das durch«

Fußball-Cocktail: Unruhe beim neuen Verein SCW II - Johanning steht zur Wahl

Von Stephan Arend(Text) und Sören Voss (Foto)
Altkreis (WB). Die Nachricht, dass TuS Solbads Coach Thomas Schmidtke in der kommenden Saison Fußball-Bezirksligist SC Wiedenbrück II übernimmt, sorgte nur bei seinem künftigen Verein für Unruhe. »Ich glaube nicht, dass dieser Wechsel sich auf die Leistungen unserer Mannschaft auswirkt«, so Solbads Fußball-Onmann Frank Fister.

Der Abschied des Trainers zum Saisonende ist schon längst beschlossene Sache (das WB berichtete darüber bereits am 29. Januar), so dass die Ravensberger Verantwortlichen in der Zwischenzeit Kontakte zu möglichen Nachfolgern aufgenommen haben. Schmidtke selbst unterstrich Sonntag beim wichtigen 2:1-Erfolg über TuS Friedrichsdorf, dass er sich bis zum 30. Juni mit ganzem Herzen dem Unternehmen »Klassenerhalt des TuS Solbad« widmen wird, peitschte seine Mannschaft nach verschlafener erster Halbzeit von der Seitenlinie aus unermüdlich nach vorne. »Thomas hat einen sauberen Charakter, der zieht das durch.« Fister ist fest davon überzeugt, dass der Coach und die Mannschaft im Abstiegskampf erfolgreich an einem Strang ziehen.
Unverständnis dagegen bei Oliver Klösel und Mark Mc Donald, die am Saisonende ihren Platz beim SC Wiedenbrück 2000 räumen müssen. Dies teilten sie ihrer Mannschaft vor dem Spiel gegen Steinhagen mit. Ob die negative Kunde ausschlaggebend für das folgende 0:1 war, sei dahin gestellt. Fakt ist: Die Nachricht sorgte für Wirbel.
»Wir sind heute um 13 Uhr vom 2. Vorsitzenden Burkhard Kramer in Kenntnis gesetzt worden und akzeptieren die Entscheidung. Allerdings haben wir Schwierigkeiten mit der Begründung«, erklärte Klösel. Der Draht zur Mannschaft, so hätte die SCW-Führung erklärt, sei kaum noch da gewesen. Ein zweifelhaftes Argument nach zuletzt sieben Siegen aus neun Spielen! Klösel: »Wir waren zu stumpf. Ob es glücklich war, die Mannschaft vorher von unserem Ausscheiden zu informieren, weiß ich nicht. Wir fanden es fair!« Sonntag Abend lüftete der SCW dann via E-Mail das Geheimnis um die Nachfolge. Dazu Präsident Dr. Michael Reinker: »Nach sechs Jahren ist es Zeit für einen personellen Wechsel. Uns schwebt für die Zukunft eine Art U23-Mannschaft mit Thomas Schmidtke als Trainer vor.«
Beim Klassenkollegen Spvg. Steinhagen ist ein Trainerwechsel kein Thema. Coach Nurettin Barka bastelt schon fleißig am Kader für die kommende Saison. Allerdings beginnt am Cronsbach am 2. März eine neue Zeitrechnung. Der langjährige Fußball-Obmann Erhard Wichmann wird sich bei der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl stellen. Stimmen die Mitglieder zu - und daran gibt es keinen Zweifel - wird Michael Johanning in Zukunft an der Spitze der Abteilung stehen. Der bisherige zweite Vorsitzende hat sich nun bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. Johanning hat stets betont, nicht als Einzelkämpfer antreten zu wollen. Weil sich mittlerweile ein Team aus Vorstandskollegen und zusätzlichen Helfern gefunden hat, wird sich der 34-Jährige am 2. März zur Wahl stellen. »Mir ist wichtig, dass wir nicht nur zusammen arbeiten, sondern auch gemeinsam Entscheidungen treffen«, betont der künftige Fußball-Obmann im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. So sei zum Beispiel ein neues Vereinsheim derzeit ein Thema. Johannings Schwerpunkte in Sachen Vorstandsarbeit werden auch in Zukunft Spielerverhandlungen und die Zusammenarbeit mit den Trainern sein.
Torwartwechsel beim SC Peckeloh: Mit guten Leistungen in der Vorbereitung hat Oliver Frenzel die bisherige Nummer eins Sven Olschak verdrängt. Ob dieser in Zukunft als Ersatzkeeper aufläuft, ist derzeit noch unklar. Zuletzt gegen Schloß Holte weigerte sich Olschak jedenfalls, sich umzuziehen und den Bankplatz einzunehmen. Ein Gespräch mit den Verantwortlichen ist bisher noch nicht zustande gekommen. Es liegt an Olschak selbst, seine neue Rolle zu akzeptieren oder sich ganz ins Abseits zu befördern.

Artikel vom 13.02.2007