13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Probenort ist in Gefahr

Junge Sinfoniker suchen Alternative - Konzert am Sonntag


Gütersloh (peb). Traditionell in Gütersloh haben die Jungen Sinfoniker während der nunmehr 67. Arbeitsphase engagiert neue Stücke einstudiert, um sich auf ihre Konzerte vorzubereiten. Die Dalkestadt als Probenort ist durch den Umbau des Jugendgästehauses nun aber in Gefahr.
Obwohl das Orchester noch bis 2008 Verträge über die Nutzung des Jugendgästehauses hat, könnte schon die 68. Arbeitsphase in Gütersloh an der geplanten Umnutzung des Hauses scheitern. »Wir wissen derzeit nicht, wie's weitergehen soll«, sagten die Vorsitzenden Ulrich Junge und Ulrich Brabek gestern. Es gebe in der Region nur wenige Standorte, an denen gut 80 junge Leute mehrere Tage untergebracht werden und gleichzeitig für Konzerte proben könnten. Zudem liege das Jugendgästehaus nahe dem zweiten Probenort, dem Berufsschulzentrum. Wie berichtet, will die Stadt das Jugendgästehaus in ein Hotel unter der Regie der Werkstatt für behinderte Menschen im Kreis Gütersloh umwandeln.
Mit der, empfiehlt Kulturdezernent Andreas Kimpel, sollten sich die Sinfoniker über Möglichkeiten der Unterbringung auseinander setzen. Fachbereichsleiter Willi Kottmann sieht da aber wenig Chancen. Schon von den Kapazitäten des geplanten Hotels dürfte es für die Sinfoniker unattraktiv werden: Von 80 Betten würde das Haus nach dem geplanten Umbau nur noch über 26 Betten verfügen.
Nach Detmold und Bielefeld ist am Sonntag, 18 Uhr, die Stadthalle Gütersloh dritter Konzertort des Jugendsinfonieorchesters. Dafür haben die Jungen Sinfoniker von Tschaikowsky die Fantasie-Ouvertüre aus »Romeo und Julia« im Programm. Zu hören ist zudem das Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-moll op.33 von Camille Saint-Saëns. Das Thema Romeo und Julia taucht im Programm schließlich in den Ausschnitten aus dem gleichnamigen Ballett von Prokofjev wieder auf.
Arne Willimczik dirigiert das Konzert. Als Solist spielt der Johannes Dworatzek (20) auf dem Cello. Beide sind ehemalige Junge Sinfoniker. Karten gibt es beim Verkehrsverein, in der Kreismusikschule, in der Stadthalle und in der Buchhandlung Osthus.

Artikel vom 13.02.2007