12.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wintermärchen« zum 80. Geburtstag

TG Bockhorst feiert Winterball mit 220 Gästen -ÊShoweinlagen begeistern das Publikum

Versmold-Bockhorst (GG). Fußball-Deutschland hat sein »Sommermärchen«, die Turngemeinde Bockhorst ihr »Wintermärchen«: 220 Gäste feierten am Samstag nicht nur den 80. Geburtstag des traditionsreichen Vereins, sondern auch den »Sportler des Jahres« und andere verdiente Mitglieder.

Die Besucher erwartete ein abwechslungsreicher Winterball ohne pompösen Rahmen, »weil wir das Jubiläum lieber mit vielen kleineren Aktionen über das Jahr verteilt feiern möchten«, erklärte der zweite Vorsitzende der TG, Jörg Mescher, der an die Anfänge der Bockhorster Turner erinnerte. »Genau am 3. Februar 1927 wurde die Turngemeinde Bockhorst gegründet. Ein stolzes Alter.« Nachdem der Sportsgeist aufgrund des zweiten Weltkrieges zurückstecken musste, war es engagierten Turnfreunden zu verdanken, dass die Bockhorster Sportler wieder ihr Vereinsleben pflegen können: Sie erweckten die TG am 12. August 1946 zu neuem Leben. »Heute haben wir den Mond bereits hinter uns gelassen. Viele sportliche Höhepunkte liegen hinter uns«, sagte Mescher, der auch an das »gelungene Sommermärchen der Fußball-WM« in 2006 und den WM-Sieg der deutschen Handballer vor einer Woche erinnerte. »Heute schreibt die TG Bockhorst ihr Wintermärchen.«
Lobende Worte fand Bürgermeister Thorsten Klute, der der TG Bockhorst für ihr lebendiges Engagement in den vergangenen 80 Jahren dankte. Er hob auch das vorbildliche Mitwirken der TG zusammen mit Versmolder Vereinen an der »Mini-Handball-WM« hervor.
Neben viel Tanz - für die Musik sorgte DJ Dirk Tabor -Ê standen auch verschiedene Darbietungen auf dem Programm. Die größten Lacher heimsten dabei die Mitglieder der Tennisabteilung ein, die sich in »heiße Damen« verwandelten, die gemeinsam einen Can-Can tanzten. Fröhlich schwangen die »Tänzerinnen«, angefeuert vom Publikum, ihre langen Röcke. Natürlich ließen die Zuschauer die »Damen« nicht ohne eine Zugabe vom Parkett.
Ebenfalls viel Beifall erhielten die zwei Jazztanz-Gruppen mit rund 30 Kinder und Jugendlichen unter der Leitung von Sarah Middendorf und Jana Stöhner sowie eine Gruppe jugendlicher Breakdancer. Gut angenommen wurde auch die Tombola, bei der einige Städtereisen verlost wurden.

Artikel vom 12.02.2007