12.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lachmuskel-Angriff auf Plattdeutsch

Showacts und DJ Rolf sorgen bei Winterfest im »Bergfrieden« für ausgelassene Stimmung

Werther (tidi). Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt: Der Landwirtschaftliche Ortsverband Werther, der Landfrauenverband Werther und die Landjugend Werther feierten am Samstag das seit Jahrzehnten traditionelle Winterfest im Restaurant »Bergfrieden«.

Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal, begrüßte Hartwig Linhorst, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Werther, alle Gäste. In einem kurzen Vortrag resümierte er das vergangene Jahr. Unter anderem besichtigte der Ortsverband die Firma Tönnies, feierte sein Sommerfest auf dem Hof Kaase oder informierte sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung über Cross Compliance und Nutztierhaltungsverordnungen. Für das kommende Jahr plant der Verband etwas Neues: »Statt dem Sommerfest wollen wir ein Wochenendausflug in den Harz und in die Autostadt Wolfsburg anbieten«, erzählt Hartwig Linhorst.
Für den ersten Showact am Abend sorgte der CVJM Versmold. Die Workshopgruppe »Magic« ließ die Besucher mit ihren Jonglagen ins Staunen kommen. Bälle, Ringe, Diabolos und Keulen ließen die neun Akteure kontrolliert durch die Luft fliegen. Wenig später brachten Günther und Annette Kaase den Saal zum Lachen. Mit ihrer Sketcheinlage auf Plattdeutsch (!), starteten sie zum Angriff auf die Lachmuskeln. Der faule Günther ließ sich von seiner Frau von vorne bis hinten bedienen. Schuhe ausziehen, die Zeitung bringen und sogar das abendliche Bierchen ließ er sich von seiner Frau servieren. In ihrer Unterhaltung stritten die beiden immer wieder über zu erledigende Aufgaben. Gut, dass alles nur ein Spiel war, denn sonst wäre diese Ehe nicht von langer Dauer.
Die Landjugend Werther brachte den Saal mit ihrem abschließenden Auftritt zum kochen. In kleinen Szenen blickten sie bei passender Musik wie »54 - 74 - 90 - 2010« oder»Reiß' die Hütte ab« zurück auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Thematisiert wurden dabei der Sturm »Kyrill«, die WM, der Abriss des Krankenhauses mit dem anschließenden Aufbau des Betreuten Wohnens und die Schließung der Hanf-Fabrik. Dabei wurde das Publikum regelrecht integriert und mit gebastelten Joints, und Fan-Artikeln der WM ausgestattet.
Zwischen den Schoweinlagen und zu späterer Stunde sorgte DJ Rolf mit den Hits für alle Altersklassen für den richtigen Mix auf dem Tanzparkett. Ausgelassen wurde bis tief in die Morgenstunden gefeiert. Viele verließen den Saal dabei sogar mit einem kleinen Präsent: Die Landfrauen Werther hatten eine Tombola mit 250 Preisen organisiert. Damit alle gut und gesund nach Hause kamen, hatte die Landjugend extra einen Fahrservice eingerichtet.

Artikel vom 12.02.2007