10.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles dreht sich um die runde Scheibe

»Meeting Mittelstand«: Regionale Firmen tauschen sich aus bei NOD

Von Melanie Adelt
Steinhagen-Brockhagen (WB). Trotz Schneechaos auf den Straßen hatten sich Donnerstag Unternehmer der Region eingefunden zum »Meeting Mittelstand« - einem regelmäßigen Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Diesmal in der Brockhagener Firma NOD.

»Wohin mit meinen Unternehmensdaten?« hieß die Veranstaltung, in der es um die Zukunft der Speichermedien ging. Der Veranstaltungsort war passend gewählt - NOD (New Optical Disc) stellt alles rund um den Datenträger her. Unter anderem auch die CD-Card, eine elektronische Visitenkarte in CD-Format.
Udo Wiemann, der für den BVMW die Region Gütersloh betreut, begrüßte zunächst diejenigen, die es durch das Schneetreiben nach Brockhagen geschafft hatten. Von 30 angemeldeten Teilnehmern waren die meisten gekommen, um sich verschiedene Vorträge zum Thema Speichermedien anzuhören und sich mit anderen Mittelständlern persönlich auszutauschen.
Um den Datenträger als Speicher- und Werbemedium ging es zunächst in dem Vortrag von Ralf Blobel, Geschäftsführer der Firma KSP. Er berät und entwickelt rund um den Bereich optische Datenträger und referierte über spezielle Formate, wie die Optical-Business-Card (CD-Visitenkarte).
»Ein tolles Team: Moderne Scheiben und klassische Werbung« war der Titel des Vortrags von Marcus Miesler. Der Geschäftsführer einer Werbeagentur informierte, wie Firmen sich mittels Datenträger in das Gedächtnis der Kunden rufen können und warb für moderne Wege. Dritte im Bunde war Anette Harnischfeger, selbstständige Trainerin aus Verl. Erfolgreiche Unternehmenskommunikation war ihr Thema. Natürlich gab es den Inhalt der Veranstaltung später für die Teilnehmer auf CD.
Etwa 15 bis 20 Veranstaltungen im Jahr organisiert der BVMW, die jeweils in mittelständischen Unternehmen stattfinden. Udo Wiemann: »Wir wollen nah dran sein an den Unternehmen und auf diese Weise auch Netzwerke bilden.« Eingeladen sind jeweils Firmen aus dem Gebiet Bielefeld, Gütersloh und Paderborn.

Artikel vom 10.02.2007