10.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Look der große
Mode-Hit für Kinder

Handballerfolge kurbeln die Geschäfte an

Altkreis (joe). Schon vor dem Eröffnungsspiel der Handball-Weltmeisterschaft waren die heimischen Sportartikelhändler mit ihrem Absatz zu den Welttitelkämpfen mehr als zufrieden. Doch wie entwickelte sich das Geschäft während und nach dieser zweiwöchigen Euphoriewelle, die rund um den WM-Standort Halle auch durch den Altkreis schwappte?

Der sportliche Erfolg des DHB-Teams und die unerwartet große Medienpräsenz haben in den Sportgeschäften die Kassen klingeln lassen. »Die Nachfrage nach Handballartikeln war und ist sehr groß. Gerade kurz vor Ende der Weltmeisterschaft gab es nochmal einen großen Boom«, sagt Mario Haberkamp, der das Fachgeschäft »Sport Total« in Versmold leitet. Er selbst hat die Spiele des DHB-Teams gegen Argentinien und Polen im Gerry Weber Stadion gesehen und war fasziniert: »So eine Stimmung kannte man von Spielen dieser Sportart bisher nicht«, so der Ex-Handballer Haberkamp.
Ebenso wie sein Wertheraner Kollege Frank Strunk musste er von einem gewissen Zeitpunkt an »ausverkauft« melden. »Die Nationaltrikots in Kindergröße sind seit zwei Wochen aus. Weil DHB-Ausstatter Kempa wegen des unerwarteten Ansturms Lieferschwierigkeiten hat, kommen die erst im März wieder in den Laden«, erklärt Strunk. Am besten liefen bei ihm die Replika-Trikots aus Baumwolle, die genauso aussehen wie das Originaljersey der Brand-Crew, allerdings im Vergleich nur den halben Preis kosten. Um den aktuellen Handball-Boom dennoch befriedigen zu können, gibt es seit kurzer Zeit ein bedrucktes T-Shirt zum WM-Titel.
Auch bei Schuh & Sport Reichelt in Halle ist die Euphorie angekommen. »Die Nachfrage ist sehr groß. Leider können wir nicht alle Wünsche erfüllen, weil unsere Produktpalette nicht so sehr auf Handball ausgerichtet ist«, so Doris Plaßmann. Handbälle und T-Shirts gingen in dem vorrangig auf die Sportarten Fußball und Laufen setzenden Geschäft aber ebenfalls in großer Zahl über den Ladentisch.

Artikel vom 10.02.2007