08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wer richtig reist, hat
Zeit zum Genießen«

Expertentipps für eine gelungene Kurzreise

Altkreis Halle (WB). Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Doch heute geht der Trend weg vom mehrwöchigen Erholungsurlaub hin zur Kurzreise. Reiseplanerin Bettina Sieckendiek vom Versmolder Busreise-Unternehmen weiß, was bei der Planung zu beachten ist.

Rund 720 Euro gibt ein Durchschnittshaushalt im Jahr für Pauschalreisen aus, Senioren sogar knapp 1000 Euro. Jeder Zweite unternimmt mindestens eine pro Jahr, die meisten gehen sogar mehrfach für drei bis fünf Tage auf Tour. Das sind die Zahlen.
Kurzreisen sind deshalb so beliebt, weil das Erlebnis im Vordergrund steht, meint Bettina Sieckendiek. Ob Städtereise, Wellnesstage, ob Gourmetfest oder Kulturtour - gefragt sind Unterhaltung, Erfahrung und Ablenkung vom Alltag. Das gilt nicht nur für Selbstständige und Arbeitnehmer - die gerade in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Brückentagen nutzen können -, sondern auch für Rentner, von denen viele nur ungern länger von daheim fort bleiben.
Doch Kurzreisen bergen auch Risiken: Oft wird das Programm zu voll gepackt oder die Wege am Zielort sind zu weit. »Reisezeit ist eine wertvolle Zeit«, sagt Bettina Sieckendiek (42). Sie empfiehlt den Kurzreisen-Fans, Pauschalangebote genau zu prüfen und zu vergleichen. Ihr Beispiel: »Wenn Sie nur wenige Tage Zeit haben, eine Stadt zu entdecken, ist entscheidend, wie weit der Weg vom Hotel zu den Sehenswürdigkeiten ist.« Denn Pflichtwege werden als störend empfunden und die Zeit, die man unterwegs ist, geht von der Erlebniszeit ab. Sieckendiek: »Der Zeitgewinn durch kurze Wege summiert sich schon in ein paar Tagen zu vielen Stunden. Man sieht einfach mehr und nimmt mehr Eindrücke mit heim.« Wer gerne mal eine Pause im Hotel einlegt, sollte die bessere Adresse wählen.
Beim Programm ist weniger häufig mehr und das Ungewöhnliche interessanter als die Standardziele. Reisestress kommt gar nicht erst auf, wenn man an schönen Orten bewusst Pausen einlegt, statt hin und her zu hetzen. Wichtig auch, wenn das Zeit-Budget klein ist: das eigene Auto zuhause stehen lassen. Ob Bus oder Bahn - so kann der Reisende auf dem Hinweg die Vorfreude und auf dem Heimweg die Erinnerung an das Erlebte genießen. Oder die Gelegenheit nutzen, um Mitreisende kennen zu lernen und gute Gespräche zu führen. »Wer richtig reist, hat einfach mehr Zeit an den schönsten Tagen des Jahres«, sagt die Versmolder Reiseexpertin.

Artikel vom 08.02.2007