08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


IHK begrüßt
strengere Regeln
Altkreis Halle (WB). Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) begrüßt die Absicht der Landesregierung, an die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen strengere Anforderungen zu stellen. Die private Leistungserbringung soll Vorrang vor der durch die öffentliche Hand erhalten. IHK-Geschäftsführer Heiko Gellmann zeigt sich erfreut, dass die Messlatte für die Kommunen höher gelegt werden soll: »Private Unternehmen und kommunale Anbieter arbeiten unter ungleichen Voraussetzungen. Kommunen kennen zum Beispiel kein Insolvenzrisiko und können sich auf dem Kapitalmarkt zu anderen Konditionen Fremdkapital beschaffen.« Die IHK erhofft sich eine Konzentration der Städte und Gemeinden auf Bereiche, für die tatsächlich ein erhöhtes öffentliches Bedürfnis besteht. »Dann gehören zum Beispiel Beteiligungen an Hotels, wie es sie in Kommunen durchaus gibt, der Vergangenheit an.«

Studienfächer an
der Fachhochschule
Kreis Gütersloh (WB). Über die Studienmöglichkeiten an der Fachhochschule Bielefeld informiert die Agentur für Arbeit heute, Donnerstag, im Berufsinformationszentrum in Bielefeld. Um 14.30 Uhr geht es um die Fächer Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, ab 16.30 Uhr um angewandte Mathematik. Die Teilnahme an den beiden Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.

Ratgeber über
Vereine und Steuern
Kreis Gütersloh (WB). Das nordrhein-westfälische Finanzministerium hat das Fachbuch »Vereine und Steuern« neu aufgelegt. Es bietet auf 180 Seiten umfassende Informationen zum steuerlichen Umfeld und erläutert eine Vielzahl von regeln, die für die geordnete Geschäftsführung eines Vereins wichtig sind. Der Nutzwert des Buches wird durch eine CD-ROM mit identischem Inhalt erhöht. Bestellung unter Tel.: 01 80/3 10 01 10.

Landwirte beraten
über Energie
Kreis Gütersloh (WB). Der Verein für ländliche Fortbildung im Kreis Gütersloh lädt heute, Donnerstag, zu einer Veranstaltung zum Thema Energiesparen ins »Waldschlösschen« nach Marienfeld ein. Ab 19.30 Uhr geht es dort vor allem um den Einsatz alternativer Energien.

Artikel vom 08.02.2007